So wird die Energy Fashion Night 2018

Alles zur gigantischen Show, die Fashion, Musik und Entertainment vereint.

Zum neunten Mal findet am 5. Mai 2018 die Energy Fashion Night statt. Eine gigantische Show bestehend aus Fashion, Entertainment und natürlich Musik. Ein 23 Meter langer Catwalk zieht sich durch das Zürcher Hallenstadion, auf dem präsentieren rund 40 internationale und nationale Models die neusten Trends.

Mode und Musik verschmelzen

Durch die Auftritte von Sänger John Newman, DJ Lost Frequencies und der Schweizerin Anna Känzig wird die Energy Fashion Night nebst Modeschau auch zum Musikevent. Jedes Jahr mischen sich internationale und nationale Künstler unter die Models und verleihen der Show einen musikalischen Anstrich.

Das Juwel

Die 19-jährige Florence Lischer ist das diesjährige Energy Fashion Night Juwel.

Tickets gewinnen

Ab sofort verschenkt Energy wieder Tickets für die grösste Fashionshow der Schweiz. Versuche jetzt dein Glück bei den verschiedenen Gewinnspielen und sei dabei, wenn 40 Models bezahlbare Mode auf dem Catwalk präsentieren.

Deine Tickets kannst du auf vier verschiedene Arten ergattern:

Per Telefon: Rufe nach dem Aufruf des Moderators ins Energy Studio an.
Energy Zürich: 0848 001 003 
Energy Bern: 0848 001 005 
Energy Basel: 0848 001 006

Per SMS: Schicke das Keyword FASHION an 9099 (80 Rappen/SMS). Du siehst direkt im Antwort-SMS, ob du gewonnen hast.

Online: Registriere dich hier und nimm täglich an der Verlosung teil. Die ausgelosten Gewinner werden ebenfalls per SMS/Mail über den Gewinn informiert.

Social Media: Folge Energy Fashion Night auf Instagram und Facebook. Verlosungen werden laufend auf den Kanälen kommuniziert.

Energy Star Night 2017

Am 17. November 2017 findet zum 15. Mal der grösste Schweizer Indoor-Musikevent im Zürcher Hallenstadion statt. Dabei werden über ein Dutzend nationale, wie auch internationale Musikstars auf der Bühne stehen. Gewinne jetzt Tickets und sei ein Teil der atemberaubenden Show!

Bald geht der grösste jährliche Schweizer Indoor-Musikevent in die nächste Runde. 13’000 glückliche Ticketgewinner dürfen dabei über ein Dutzend nationalen und internationalen Stars zujubeln und die unglaubliche Show geniessen. Auch dieses Jahr wird ein Energy Music Award verliehen. Wie immer bei den Energy Events können Tickets nur gewonnen und nicht gekauft werden.

Tickets kannst du hier gewinnen:

  • via SMS (Keyword STAR an 9099 – 80 Rappen pro SMS)
  • Rufe im richtigen Moment On Air an: Zürich 0848 001 003 / Bern 0848 001 005 / Basel 0848 001 006
  • Energy Online Game
  • via Facebook
  • Per Postkarte (Betreff Energy Star Night an Energy Schweiz, Dufourstrasse 23, 8008 Zürich – eigene Handynummer notieren!)
  • via Swisscom
  • via Dosenbach
  • via Coop
  • via Schweizerisches Rotes Kreuz-Online-Game
  • Bestelle eine Energy Card und sichere dir automatisch 1 Ticket

Mehr zur Energy Star Night gibt’s unter energy.ch, bei Energy in Basel (101,7 MHz), in Bern (101,7 MHz) und in Zürich (100,9 MHz) sowie auf DAB+, auf Energy TV und in der Energy Star Night App.

 

Energy Cruise 2018: Jetzt noch Premium-Package sichern

Noch bis zum 31. Oktober 2017 Kabine buchen und kostenlosen VIP-Status sichern

Vom 6. bis 10. Juni 2018 nimmt Energy dich mit in ein echtes Sommermärchen und präsentiert etwas noch nie Dagewesenes: Ein komplettes Kreuzfahrtschiff voller Energy Fans, die fünf Tage lang relaxen, feiern und neue Städte entdecken.

Das Programm der Energy Cruise 2018 bietet relaxte Tage auf See und traumhafte Stopps an Land, bei denen in bekannten Clubs gefeiert wird und auf Sightseeing-Touren coole Städte erkundet werden.

Die MSC Opera, das Kreuzfahrtschiff der Energy Cruise.

Die Energy Cruise startet an der italienischen Riviera in der Hafenstadt Genuaund fährt Richtung Spanien: nach Barcelona. Von dort geht es über Mallorca zur Partyinsel Ibiza und dann wieder zurück nach Genua.

 

Jetzt VIP-Status sichern

 

 

Sichere dir noch bis zum Dienstag, 31. Oktober 2017 deinen Platz auf der Energy Cruise 2018 und damit den exklusiven und kostenlosen VIP-Status, inklusive Priority-Boarding und Backstage-Pass für das Konzert an Board. Alle Infos und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier.

Vier Gründe für und gegen Clubbing im Winter

 

Traurig aber war. Der Sommer ist so gut wie vorbei. Wir geben dir vier Gründe, warum du dich trotzdem auch in den kommenden Monaten auf den Ausgang freuen kannst und sagen dir, an welche vier nervigen Dinge du dich beim Clubbing ab jetzt wieder gewöhnen musst. 

Diese vier nervigen Dinge kommen im Ausgang nun wieder auf dich zu:

1.  Das Anstehen, um in den Club zu kommen, gehört leider zum Partyleben dazu. Ab jetzt wird es wieder kälter, was schon nervig genug ist. Doch dadurch wird auch die Wartezeit an der Garderobe länger, weil jeder mehr an hat als im Sommer. 

(Getty)

2.  Wem die Drinks im Club zu teuer waren, der konnte im Sommer bereits vor dem Eintritt in die Club-Nacht mit den mitgebrachten Getränken draussen vorglühen. Dafür ist es in den kommenden Monaten zu kalt. 

(Pixabay)

3. Im Sommer können die besten Röcke und Hemden hervorgeholt und gemütliche Sneakers an die Füsse geschnallt werden. Doch jetzt, wenn es vermehrt regnet und die Temperaturen runter gehen, ist es zu nass, zu kalt und zu dreckig für diese Outfits. Nun müssen wieder die warmen aber unschönen Boots und Mäntel herhalten.

(Pixabay)

4. Liebe Raucher. Jetzt müsst ihr ganz stark sein. Die schöne warme Zeit, während der ihr draussen bei lauwarmen Nächten eure Zigis rauchen konntet, geht zu Ende. Ab jetzt heisst es wieder: Wer rauchen will, muss frieren.

(Pixabay)

 

Diese vier Dinge erlebst du nur in der kalten Jahreszeit und solltest du daher genauso geniessen, wie du die Sommerpartys genossen hast:

1.  An alle armen Menschen da draussen, die bereits nach fünf Minuten tanzen im Club verschwitzt nach frischer Luft schnappten.  Eure Leidenszeit ist vorbei. Ab jetzt wird es wieder kühler im Club.

(Pixabay)

2. Bald stellen wir die Uhren wieder auf Winterzeit. Ab dem 29. Oktober können wir nicht nur eine Stunde länger schlafen, wir kriegen auch zusätzlich eine Stunde mehr zum feiern.

(Pixabay)

3. Was im Sommer die Strandpartys sind, sind im Winter die Après-Ski Partys in den Bergen. Freut euch auf Party, Jägertee und jede Menge Hüttengaudi.

(Getty)

4. Wer weder zu viel Geld ausgeben will für Alkohol im Club, noch zu viel trinken vor dem Gang in den Club, dem bleibt nur eins. Er muss die mitgenommenen Drinks in Club-Nähe verstecken. Was im Sommer zu warmen Getränken führt, klappt dank dem Schnee im Winter perfekt. 

(Pixabay)

Die Partyzeit im Winter hat also nicht nur negative Seiten. Freu dich auf die positiven Seiten der kälteren Jahreszeit und mach das Beste draus. 

 

Energy sticht in See mit der ersten Energy Cruise

 

Vom 6. bis 10. Juni 2018 nimmt Energy seine Fans mit in ein echtes Sommermärchen und präsentiert etwas noch nie Dagewesenes: Ein komplettes Kreuzfahrtschiff voller Energy Fans, die fünf Tage lang relaxen, feiern und neue Städte entdecken.

Das Programm der Energy Cruise 2018 bietet relaxte Tage auf See und traumhafte Stopps an Land, bei denen in bekannten Clubs gefeiert wird und auf Sightseeing-Touren coole Städte erkundet werden.

 

Die Energy Cruise 2018: Ein echtes Sommermärchen.

Die Energy Cruise startet an der italienischen Riviera in der Hafenstadt Genua und fährt Richtung Spanien: nach Barcelona. Von dort geht es über Mallorca zur Partyinsel Ibiza und dann wieder zurück nach Genua. Mit all diesen Stationen – und zwischenzeitlich auch genug Zeit auf dem Schiff – wird eine perfekte Mischung aus Ferien, Party, Entdecken und Erholung geboten.

 

Die MSC Opera, das Kreuzfahrtschiff der Energy Cruise.

Sichere dir bis Ende Oktober deinen Platz auf der Energy Cruise 2018 und damit den exklusiven VIP-Status, inklusive Priority Boarding und Backstage-Pass für das Konzert an Board. Alle Infos und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier.

 

Best of Badenfahrt 2017

Die Badenfahrt 2017 ist vorbei. Wir blicken nochmals zurück. In unserem Best of findest du die schönsten, verrücktesten und besten Highlights. Ausserdem verraten wir dir, warum du möglicherweise nicht wieder 10 Jahre warten musst, bis die nächste grosse Badenfahrt ansteht.

So schnell wie sie kam, so schnell ging sie auch wieder vorbei. Die Badenfahrt 2017 ist bereits schon Geschichte. Wie bei jedem guten Event sind auch an diesen drei Tagen schöne und schräge Party-Pictures entstanden. Als Revue auf diesen riesen Event, haben wir dir ein paar Pics herausgesucht: 

 

Jubiläum könnte uns alle Jubeln lassen

10 Jahre. Normalerweise ist das seit  80 Jahren und der ersten grossen Badenfahrt der Rhythmus ebendieser. Zwar findet im fünfjahres Takt die kleine Badenfahrt statt.  Jedoch ist diese nur ein kleiner Trost. Ein grosses Jubiläum könnte uns aber nun alle jubeln lassen. 

Im Jahr 2023, also bereits in sechs Jahren, feiert das Fest sein 100 Jähriges Jubiläum. Viele der diesjährigen Besucher fanden daher bereits, dass dieser Anlass Grund genug sei, um das nächste grosse Badenfest dann zu starten. Die Tatsache, dass die Badener in der Vergangenheit bereits mehrmals den Rhythmus ihres eigenen Festes unterbrochen haben, lässt hoffen. Eine Entscheidung steht jedoch noch aus. 

Alle Bilder der Badenfahrt findest du übrigens hier: www.usgang.ch/pictures

6 Dinge, die du noch tun musst, bevor der Sommer vorbei ist

Der Sommer geht langsam zu Ende. Das solltest du alles getan haben, bevor er sich endgültig verabschiedet.

​1. Flieh aufs Land

Nimm dir eine Auszeit vom stressigen Stadt-Alltag und mach einen Ausflug auf’s Land! Der Geruch von frischem Heu, die weite der Landschaft, das Zwitschern der Vögel. All das wird dir helfen, deinen Alltag zu entschleunigen und richtig durchzuatmen.

Auf dem Land ist die Hektik weit entfernt. (pixabay)

​2. Übernachte in einem Zelt

Was für Kinder ein Abenteuer ist und für Festival-Gänger ein Ritual kann auch wirklich entspannend sein. Schnapp dir deine Freunde oder deinen Partner und lass für eine Nacht die Sterne über dich wachen.

Am besten zeltest du an einem schönen Schweizer Bergsee. (pixabay)

3. Entdecke den Sternenhimmel

Und wenn die Sterne am Himmel dann für diese eine Nacht dein Dach sind, dann kannst du sie auch gleich für einmal in Ruhe bestaunen. Keine andere Jahreszeit gibt dir eine bessere Gelegenheit, dich einfach mal in die Wiese fallen zu lassen und den grossen, weiten Kosmos zu beobachten. Wenn du genau hinschaust, findest du vielleicht auch die diversen Sternenbilder wie den «grossen Wagen» oder dein Sternzeichen.

Schau in den Sternenhimmel! (pixabay)

​4. Bade im Sommerregen

Ja, Regen ist nass. Aber nichts riecht so gut wie Sommerregen und nichts ist bei 30 Grad im Schatten erfrischender. Beim nächsten Regen nach der Hitze gilt also: Raus statt ins Haus.

Nass und warm: Sommerregen. (pixabay)

​5. Lauf barfuss

Jeden Tag in Sneakers, High-Heals oder edlen Lackschuhen: Unsere Füsse müssen so einiges mitmachen. Lass sie für ein paar Stunden frei und lauf barfuss durch die Welt! Das tut nicht nur den Füssen gut, sondern vermittelt dir auch ein ganz neues Lauferlebnis. So kannst du jeden Untergrund ganz neu entdecken und wahrnehmen. Trau dich!

Wer barfuss läuft, tut nicht nur seinen Füssen einen grossen Gefallen. (pixabay)

​6. Spring ins kalte Nass

Was gibt es erfrischenderes, als nach Feierabend sich im kalten Nass abzukühlen? Pack also die Badehose ein und gönn dir nach einem anstrengen Tag einen Sprung ins erfrischende Wasser!

Ein Bad im See ist nicht nur erfrischend, sondern hilft dir auch dabei, den Stress des Alltags hinter dir zu lassen. (pixabay)

„Chills mal“ 5 Tipps für einen entspannten Alltag

Jeder kennt sie – Stress- und Drucksituationen, die auf den ersten Blick unüberwindbar scheinen. Gerade in solchen Momenten ist es ganz wichtig, sich regelmässig bewusst Auszeiten zu nehmen, denn nur so können unser Geist und unser Körper leistungsfähig bleiben und den hohen Belastungen, die unser Alltag für uns parat hat, Stand halten. Die feinen trinkfertigen Starbucks Chilled Classics aus dem Kühlregal von Migros und Migrolino sind der perfekte Begleiter für kleinere und grössere Entspannungsmomente. Hier noch einige Tipps für einen gechillten Alltag:

 

1) Pausen bewusst einplanen

Ob bei der Arbeit, in der Schule, an der Uni oder beim Lernen – Pausen sollten bewusst geplant und dann auch eingehalten werden.

 

2) Handy abschalten

Solange man immer und überall erreichbar ist, kann man nicht richtig regenerieren. Darum hilft es, das Handy zwischendurch einfach mal abzuschalten – die Welt dreht sich auch ein paar Stunden ohne weiter.

 

3) Augen schliessen und die Stille geniessen

Einfach für ein paar Sekunden die Augen schliessen und die Stille auf sich wirken lassen – so schöpft man neue Energie und geht die Aufgabe bewusster und entspannter an.

 

4) Sporteinheiten festlegen

Ob alleine oder in der Gruppe, ob Joggen, Walken, Schwimmen, Tennis oder Fussball spielen – beim Training kommt der Körper in Schwung und der Geist kann sich regenerieren.

 

5) Freunde treffen

Gemeinsam chillen, ein feines Essen geniessen und sich austauschen. Dabei vergisst man gerne die Welt und die Alltagssorgen – oder man findet gemeinsam neue Lösungsansätze.

 

Das Sortiment der trinkfertigen Kaffeespezialitäten aus 100 Prozent zertifizierten Arabica-Bohnen und cremiger Milch ist inspiriert von den Lieblingen aus den Starbucks Coffee Houses. Es besteht aus den Klassikern Cappuccino und Caffè Latte sowie dem Caramel Macchiato und dem Hazelnut Macchiato. Neu wird das Starbucks Chilled Classics Sortiment ausserdem durch den süss-milden, vollmundigen Vanilla Bean Macchiato sowie den leichten Skinny Latte mit laktosefreier Milch und ohne Zuckerzusatz ergänzt. Zu kaufen gibt es die feinen trinkfertigen Kaffeespezialitäten in der Migros und bei Migrolino.

 

Sonus Festival 2017 – die grösste Beach Party des Sommers

Kroatien ist in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem beliebten Ausflugsort geworden. Kein Wunder also, dass die Partys dort auch immer beliebter werden. So auch das Sonus Festival auf der Insel Pag. Auch dieses Jahr erwartet euch fünf Tage lang Party pur mit geilen Acts.

Das Sonus-Festival feiert Jubiläum! Zum fünften Mal findet der Mega-Event auf der Insel Pag in Kroatien statt, vom 20.8. – 24.8.17. Euch erwarten neben traumhaften Stränden und Sonnenuntergängen auch 70 Acts. Nur hier und nur während diesen fünf Tagen ist es möglich, die ganze Nacht unter Palmen zu feiern und sich bei Bedarf im kristall-klaren Wasser abzukühlen. Die diversen DJ’s sorgen in drei verschiedenen Clubs für Partystimmung und unvergessliche Nächte. 

Ob am Strand, Wasser oder im Club – Party überall

Egal wo du während diesen Tagen bist, gefeiert wir überall. Egal ob zu Land an den Stränden, zu Wasser auf den Booten oder Nachts in den Clubs. 

Wer jetzt Lust bekommen hat, bei diesem Festival dabei zu sein, der kann sich hier noch Tickets sichern.

Nachtschwärmer aufgepasst: ZKB Konzertzug mit tollen Live-Acts!

Die Zürcher Kantonalbank und usgang.ch ermöglichen dir die Zugfahrt deines Lebens. Zusammen mit dem ZVV und der SBB reist du im ZKB Konzertzug am Samstag, 30. September einmal quer durch den Kanton Zürich und kannst während der dreistündigen Fahrt völlig entspannt drei verschiedene Musikhighlights geniessen.

Niemand geringeres als Lo & Leduc, Damian Lynn sowie Remady & Manu-L treten hautnah am Publikum auf und heizen ihren jeweiligen Wagen so richtig ein. Alle drei Acts kannst du nacheinander miterleben währenddem der Zug gemütlich durch den Abend rollt.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Mit etwas Glück nimmt der ZKB Konzertzug dich und deine Begleitung am 30. September 2017 auf das dreistündige Konzerthighlight mit.
  • Dieses besondere Erlebnis kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen. 
  • Am exklusiven Konzerthighlight werden 240 glückliche Gewinner teilnehmen.
  • Teilnahmeschluss ist der 31. August 2017. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 16. Altersjahr erreicht haben.

Registriere dich jetzt unter zkb.ch/nachtschwaermer und gewinne exklusive Tickets für dich und deine Begleitung für das unvergessliche Konzerthighlight.

usgang.ch und die Zürcher Kantonalbank wünschen dir viel Glück.

Immer vom ZKB Nachtschwärmer profitieren?

Als Hauptsponsorin des ZVV-Nachtnetzes trägt die Zürcher Kantonalbank das ganze Jahr dazu bei, dass Jugendliche und Erwachsene am Wochenende umweltfreundlich und sicher vom Ausgang nach Hause kommen. Mit einem ZKB youngworld Paket auf jeder Fahrt im ZVV-Nachtnetz den Nachtzuschlag sparen. Über die App oder per SMS. Mehr Infos unter: zkb.ch/nachtschwaermer.

Die drei Acts: Remady & Manu-L, Damian Lynn, Lo & Leduc


Street Parade on the Water

Auch dieses Jahr wird es nicht nur auf den Strassen von Zürich abgehen, wenn die Street Parade einzug in der Limmatstadt hält. Auch auf dem Wasser wird für echte Partystimmung gesorgt sein. Allen voran dank der «The Boat» Party. 

Seit über zwanzig Jahren begeistert «The Boat» während der Street Parade die PArtygänger und lädt zur Besten Schiffsparty des Jahres ein. Was zunächst als schlichte Aussichtsplattform geplant war, entwickelte sich zu einer mega Party, und das jedes Jahr. Im vergangenen Jahr feierte «The Boat» ihr zwanzig Jahr Jubiläum (usgang.ch berichtete). Hier einige Bilder aus dem letzten Jahr:

 

Nun findet die Party auf dem Wasser bereits zum 21. Mal statt. Sie wird damit sozusagen «amerikanisch Erwachsen». Trotz dem, dass es für die erste Party 1996 noch keine Ticktes gab, wurde sie in Laufe der Jahre immer bekannter. Die Party hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr einen Namen als gutes Ausweichprogramm zur Street Parade gemacht, weil sie etwas Abseits, aber trotzdem mittendrin stattfindet.

DJ der ersten Stunde bei «The Boat» war Dani König. Seither ist er als Stamm-DJ jedes Jahr dabei, so auch dieses Jahr. Mit ihm zusammen an Bord werden auch wieder DJ Tomy Novy und DJ Cem sein. Zusammen mit dem diesjährigen Gast DJ Phil Fuldner werden sie das Partyvolk zu Wasser zum tanzen bringen. So steht bisher fest, dass unter anderem diese DJ’s für die Beats auf dem Boot sorgen werden:

  • Dani König
  • Tom Novy
  • Cem
  • Phil Fuldner

Auf das es auch dieses Jahr wieder so abgeht, wie damals im Video, das im Backstage gedreht wurde

Das erste Treffen mit den Schwiegereltern: Das musst du beachten

Du bist frisch mit deinem neuen Partner zusammen. Alles ist wunderschön und die rosarote Brille passt perfekt. Aber dann kommt der Tag, vor dem du schon immer Angst hattest: Dein Schatz möchte dich seiner Familie vorstellen.

Wir haben den Paartherapeuten Klaus Heer gefragt, worauf man beim ersten Treffen auf jeden Fall achten sollte.

1. Vorbereitung
Frag deinen Partner über seine Familie aus: Was mögen sie, was sind Tabu-Themen, über welche Art von Geschenk würden sie sich freuen? Und hab ja keine zu hohen Erwartungen: Umso geringer deine Erwartungen, desto gelassener kannst du an das Ganze ran gehen.

2. Der erste Eindruck zählt
Auch im Punkto Kleidung holst du dir am besten Rat von deinem Partner: Worauf achten die Eltern, sind sie eher locker oder kleiden sich schicker? Auf jeden Fall gilt aber: anständig kleiden.

​3. Das Treffen
Sei bescheiden und spiel dich nicht zu sehr in den Vordergrund. Meistens ensteht aus dem ersten Smalltalk ein gutes Gespräch. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du immer noch deinen Partner unauffällig um Hilfe bitten. Und grundsätzlich gilt: Reden ist Silber, schweigen ist Gold. Frag nach, zeig Interesse und erzähl nicht nur von dir.