Eine Gross-WG ist man dann, wenn mehr als 5 Personen sich eine Bleibe teilen. Egal ob zwei zusammengelegte Wohnungen, ein riesen Loft oder ein heruntergekommenes Haus. Sich für so ein Zusammenleben zu entscheiden, kann verschiedene Gründe haben. Einerseits ist es bestimmt billiger als nur zu zweit zu wohnen – und man ist bestimmt nie alleine!
Marc, 27, lebt mit sieben Mitbewohnern in einem alten Haus mit einem herzigen Gärtchen in der Nähe vom Schaffhauserplatz – und er kann sich nichts Schöneres vorstellen:
„Ich bin vor einem Jahr hier eingezogen, weil ein Kumpel von mir damals auch hier gewohnt hat und ich so schnell wie möglich ein neues Zimmer brauchte. Am Anfang war ich skeptisch „Klauen die mir mein Essen weg?“ „Wie werden wir es Morgens alle ins Bad schaffen?“ und so weiter. Nach einigen Wochen habe ich mich allerdings daran gewöhnt, dass es nie ganz still in unserem Häusschen ist und nun kann ich mir nicht vorstellen jeden Abend in ein leeres Wohnzimmer Nachhause kommen zu müssen.
Wir verstehen und alle super und schlussendlich sind wie ja nicht irgendeine Hippie-Kommune. Wenn ich allein sein will kann ich einfach in mein Zimmer gehen und so habe ich meine Ruhe. Ich glaube nicht dass ich je allein Leben werde, ich möchte hier verweilen bis ich eine eigene Familie habe und dann automatisch wieder viele Leute um mich herum habe.
Gerade in einer Stadt wie Zürich ist es nicht einfach, ein soziales Netzwerk aufzubauen. Nach dem Studium zogen viele meiner Freunde weiter. Die Riesen-WG ist mein Ersatz-Freundeskreis! Bisher hatten wir auch Glück und jeder neu dazugestossene Bewohner war freundlich und mehr oder weniger ordentlich. Das schöne an einem so grossen Verbund ist ja auch, dass wenn sich einer querstellen will, hält er es nicht lange durch!”
Mehr nützliche Infos rund um’s Thema Wohnen gibts’s auf Homegate.ch!