Voilà les gagnants de 2016!

ABP_4716Aujourd’hui au club Komplex 457 pour le septième Swiss Nightlife Award, présenté par Carlsberg, ont pu 13 gagnants remporter une chouette d’or.

Au Locations ont été les zurichoises très fort : Le Raygrodski (THE Nightlife Bar), Frieda’s Büxe (Best Club) et le Plaza (Best Big Club) ont reçu la chouette d’or.

Comme « Best EDM DJ » a gagné Remady – et ça déjà pour la cinquième fois. Aussi déjà cinq nominations a eu Ray Douglas, le champion de la catégorie « Best Open Format DJ ». Aujourd’hui il a pu enfin remporter sa première chouette d’or. Et le grand Luciano a remporté la chouette d’or dans la catégorie «Best Electronia DJ».

Absolut Techno (Best Event Série) et Polaris (Best Big Event) ont pu remporter dans leurs premières nominations la chouette d’or. Encore une fois ont gagné People in the City (Best Event) et le Montreux Jazz Festival (Best Festival) : Tous les deux ont déjà gagné dernière années. Comme aussi le club bâlois Nordstern qui a gagné grâce au changement du lieu comme «Best New Location».

Les deux Special-Awards, attribuer par OK, ont remporté Seigi & Steli Sterkoudis et Mas Ricardo. Mas Ricardo a été honoré pour ses nombreuses années de contribution exceptionnelle à la vie nocturne suisse avec le «Lifetime Award». Et Seigi & Steli Sterkoudis ont reçu le «White Owl Award» – parce que ils sont les meilleurs dans leur catégorie.

Fabienne Wernly et Marco Fritsche ont vous accompagné toute la soirée. Le moment le plus fort de la soirée quand Jax Jones feat. RAYE ont fait leur entrée – et biensûr aussi la Afterparty avec YALL et Ofenbach.

 

Vue d’ensemble des gagnants:

Best Event Serie: Absolut Techno (BS)

Best Event: People in the City (VD)

Best Big Event: Polaris (VS)

Best Open Format DJ: Ray Douglas (ZH)

Best EDM DJ: Remady (ZH)

Best Electronica DJ: Luciano (GE)

THE Nightlife Bar: Raygrodski (ZH)

Best Club: Frieda’s Büxe (ZH)

Best Big Club: Plaza (ZH)

Best Festival: Montreux Jazz Festival (VD)

Best New Location: Nordstern (BS)

White Owl Award: Seigi & Steli Sterkoudis

Lifetime Award: Mas Ricardo

 

Pictures

 

Das sind die Gewinner 2016!

Bildschirmfoto 2017-02-21 um 22.07.33Heute durften bei den siebten Swiss Nightlife Awards, präsentiert von Carlsberg, wieder 13 glückliche Gewinner im Zürcher Komplex 457 eine goldene Eule entgegennehmen.

Bei den Locations waren die Zürcher dieses Jahr ganz stark: Das Raygrodski (THE Nightlife Bar), Frieda’s Büxe (Best Club) und das Plaza (Best Big Club) wurden ausgezeichnet.

Als «Best EDM DJ» geehrt wurde Remady – und das schon zum fünften Mal. Auch schon vier Nominierungen auf dem Buckel hat Ray Douglas, der Champion in der Kategorie «Best Open Format DJ». Er konnte heute endlich seine erste Eule abräumen. Und der international gefeierte Luciano bekam den Preis als «Best Electronia DJ».

Die beiden Nominations-Neulinge Absolut Techno (Best Event Serie) und Polaris (Best Big Event) räumten direkt in ihrem ersten SNA-Jahr eine Trophäe ab. People in the City (Best Event) und das Montreux Jazz Festival (Best Festival) hingegen sind echte Wiederholungstäter: Beide waren auch letztes Jahr schon auf der Gewinnerliste vertreten. So auch das Basler Nordstern, dass dank Location-Wechsel jetzt aber als «Best New Location» punkten konnte.

Die beiden durch das OK vergebenen Special-Awards gingen an Seigi & Steli Sterkoudis und Mas Ricardo. Letzterer wurde für seine langjährigen herausragenden Beiträge zum Schweizer Nachtleben, mit denen er dieses bedeutend geprägt hat, mit dem «Lifetime Award» ausgezeichnet. Und Seigi & Steli Sterkoudis erhielten den «White Owl Award» – weil sie einfach ein Gastgeberduo sind, das in der Szene seinesgleichen sucht.

Durch die Show, die erstmals an einem Dienstagabend stattfand, führte das Moderatorenteam Fabienne Wernly und Marco Fritsche. Ein Highlight des Abends war für alle Anwesenden der Auftritt von Jax Jones feat. RAYE – und natürlich die Afterparty mit Sets von YALL und Ofenbach.

 

Und das sind die Gewinner im Überblick:

Best Event Serie: Absolut Techno (BS)

Best Event: People in the City (VD)

Best Big Event: Polaris (VS)

Best Open Format DJ: Ray Douglas (ZH)

Best EDM DJ: Remady (ZH)

Best Electronica DJ: Luciano (GE)

THE Nightlife Bar: Raygrodski (ZH)

Best Club: Frieda’s Büxe (ZH)

Best Big Club: Plaza (ZH)

Best Festival: Montreux Jazz Festival (VD)

Best New Location: Nordstern (BS)

White Owl Award: Seigi & Steli Sterkoudis

Lifetime Award: Mas Ricardo

 

Pictures

 

Das sind die «Places To Be» an Silvester!

silvester4Kaum zu glauben: Bald ist das Jahr 2016 wieder Geschichte! So manche Nächte haben wir zum Tag gemacht, durften unvergessliche Momente erleben, können aber bestimmt auch einiges im alten Jahr lassen. Am 31. Dezember 2016 schliessen wir ein Kapitel ab und dürfen ein Neues anfangen. Was für Überraschungen das 2017 für uns hat, werden wir noch erfahren. Damit ihr aber am richtigen Ort ins neue Jahr rutscht, haben wir nachgeforscht und für euch die «Places To Be» an Silvester gefunden… 

New Yeah 
Die «New Yeah» ist eine der spektakulärsten Neujahrsfeten im Raum Zürich. Ihr könnt euch nicht für eine Musikrichtung entscheiden? No Problem! Im Zürcher Volkshaus bekommt ihr alles zu hören! Auf vier Floors (Deep House, Tech-House, Future-House und Hip Hop) werden internationale und nationale Top DJs wie Alle Farben (D), Tube & Berger (D), Chocolate Puma (NL), Revolution (USA), Animal Trainer, Cedric Zeyenne und viele weitere hinter den Turns stehen. Hell Yeah! 

Silvesterseminar
Die Silvesterausgabe der beliebtesten Party für Studenten überhaupt, dem Nachtseminar, findet dieses Jahr im Walcheturm in Zürich statt. Die Party ist für alle Studis und für diejenigen, die mal in einer speziellen Location feiern möchten, genau das Richtige. Die drei beliebtesten Resident DJs RedShift, Wyla und Joshua Katharsis werden euch durch die Silvesternacht begleiten. Und natürlich dürft ihr Beerpong und Neon Ping-Pong all Night long spielen! 

I Love Hip Hop Silvester 
Hip Hop is your Life? Dann solltest du unbedingt im Kanzlei Club ins neue Jahr rutschen. Dort wirst du mit den feinsten RnB, New School und Hip Hop Beats der local heroes DJs Gro, Certified, Bensai, ATN, Croma & 1000s die ganze Nacht zugedröhnt. 

New Years Eve By Bootynite
Die Silvesternacht im Q Zurich hostet eines der ältesten Urban Labels der Stadt – Bootynite. Eure Bootys dürft ihr nebst den Black Beats, auch zu Dancehall, Reggaeton, Partytunes und Mash Up shaken. Wir sind sicher: Es wird glamourööös! 

Silvesterparty
Klein aber fein: Im Aubrey sorgen die Mischpult-Maestros Aystep, MK & Big Daddy O.T. mit RnB, Funk, Disco und House Classics für eine ausgelassene Stimmung und viel Bewegung auf der Tanzfläche. Mit viel Freude, Glanz und Glimmer ins 2017! 

Urban Latin Silvester-Night
Am liebsten würdest du New Years Eve in karibischer Wärme an einem Beach verbringen, hast aber das Geld nicht dazu? Dann ist der Escherwyss Club «The Place To Be». Dank der karibischen Deko, einer Brasil Show und Latin Music kommt gleich ein wenig Summer-Feeling hoch. Ay Caramba!  

Silvesterparty
Der Rutsch im Plaza Klub ist unterdessen schon ein junger Klassiker. Im schmucken Ex-Kino sorgen die Resident DJs Mike Steez, Doobious, Muri und Tony Smah FX für jede Menge Stimmung. Dabei dürft ihr euer Tanzbein zu Club Classics, Hip Hop und House Songs schwingen. Nichts wie los und ab geht‘s ins neue Jahr! 

Maagic
Für jede Menge «Maagic» wird Chartstürmer Alan Walker (NOR) in der Maag Halle sorgen. Er, das österreichische Duo Flic Flac, Mynga und Steve Hope werden euch mit deftigem Deep und Future House durch die Nacht begleiten und die Maag Halle zum Beben bringen. Auf dem zweiten Floor kommen alle Hip Hop Liebhaber und auf dem Dritten alle D’n’B Fans auf ihre Kosten. Es wird maagisch! 

silvester7

 

Aber nicht nur Zürcher Clubs fahren grobes Geschütz auf… 

Traumschiff
Alle Mann an Bord – die Fahrt ins 2017 geht schon bald los. Im «Basler Club To Be» für elektronische Musik, kannst du auf zwei Floors zu den Sets der Basler Grössen Gianni Callipari, Michel Sacher, DJ Le Roi, Yare, Adrian Bermudez, Honoree ins neue  Jahr grooven… Nordstern is ready and you? 

One Night In Las Vegas – Silvesterparty
Casino, Lichter und jede Menge Party – ja, das ist Vegas, Baby! Buche jetzt deinen Trip an den «Strip von Las Vegas» und erlebe im Bierhübeli in Bern die Nacht der Nächte. DJ Cruze wird euch mit besten 80ies, 90ies, Electro, House und EDM Tracks verwöhnen. Und denk daran: What happens in Vegas, stays in Vegas!

Silvester – Moulin Rouge Edition 
Eine Nacht in Paris – neben vielen dekorativen Elementen und Burlesque Tänzerinnen, sorgen DJ Kenjiro Ultramagnetic und DJ Boris Why mit Urban, House und Partytunes für unvergessliche Momente auf der Tanzfläche. Sei dabei, wenn das Düdü dich zum Pariser Kultcabaret einlädt. 

New Years Eve – Moulin Rouge 
Unter demselben Motto wird auch im wunderschönen Casineum gefeiert. Fürs Musikalische sorgen die DJs Ecko, Prime und Laslow mit Clubsounds, Mash Up, Hip Hop & RnB für ekstatische Momente. Im The Club tragen die feinsten Vocal-, Pumpin’- & Deephouse-Klänge von Kloe Braun und Sonidy das ihrige zur Silvesterstimmung bei. 

Le Countdown
Und zu guter Letzt – die seit Jahren angesagteste Silvesterfeier der Ostschweiz – Le Countdown im Trischli Club. Nationale Top DJs und Local Heros sorgen auf zwei Floors für jede Menge Stimmung. Sei bereit auf eine Nacht voller Überraschungen und purem Entertainment! 

 

Und by the way: usgang.ch verlost Tickets zu den Silvesterpartys! 

Zu den Verlosungen

 

silvester

Das sind die Gewinner vom Webvideopreis 2016!

webvideopreisAm letzten Samstag, 10. Dezember 2016, wurden im StageOne in Zürich die Gewinner des ersten Schweizer Webvideopreis gekürt. Die Sieger in den acht Kategorien wurden zur Hälfte von der Academy und zur anderen Hälfte vom Publikum gewählt. Here you go: 

Person of the Year: Gabirano
Gabirano ist 18 Jahre jung und produziert lustige, schwiizerdütschi Videos und macht sich über alles und jeden lustig – vor allem aber über sich selbst. Der Berner mit afrikanischen Wurzeln möchte nur eines: Andere zum lachen bringen. Und genau das tut er! 

 

Best Video of the Year: HalfTimeNerds «Parallel – Kurzfilm»
Die zwei Filmemacher wohnen in der Region Basel und produzieren zusammen Kurzfilme, Sketches, VFX-Clips und andere coole Videos. In ihrem Kurzfilm geht es um eine Verfolgungsjagd quer durch Basel. Siehe selbst… 

 

Comedy: Zekisworld «Wenn Aliens bi eus würde lande»
Zeki Bulgurcu kommt wie HalfTimeNerds aus Basel. Man kennt ihn aber nicht nur von seinem «Zekisworld»-Channel, sondern auch von seinem anderen Kanal «Swissmeme», welcher im 2013 ins Leben geruft wurde. Dabei zeigt er in witzigen Bildern und Videos Alltagssituationen auf, mit denen sich jeder identifizieren kann.  

 

Lifestyle: Faithincuteness «Summer Vibes Lookbook 2016»
Hinter Faithincuteness steckt Jasmin aka Jusuf. Ihr Ziel ist es, den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. In ihren englischsprachigen Videos geht es um angesagte Looks, wie sie sich als Veganerin ernährt, DIYs, Alltagsroutines und vieles mehr. 

 

Gaming: FadeoutTrashTV «The Revenge Pokémon GO – Prank!»
Fadeout ist eine Agentur für digitale Kommunikation. Sie produzierten diesen Sommer das «The Revenge Pokémon GO – Prank»-Video, welches zum viralen Hit wurde und auf YouTube über 11 Millionen Klicks hat.  

 

Music: Nickless «Princess»
Der 21-Jährige Musiker Nicola Kneringer aka Nickless räumte dieses Jahr so einige Preise ab. Nebst dem Webvideopreis in der Kategorie «Music», gewann er mit dem Song «Waiting» den Swiss Music Award in der Kategorie «Best Hit». Weiter so! 

 

Sports: Freerun Zürich «Somewhere with us»
Freerun Zurich besteht aus einer Gruppe von Freunden, die jeden Monat ein neues Video produzieren. Darin wollen sie nebst der Schönheit der Natur, ihren Fortschritt, ihr Talent und die Liebe zum Sport aufzeigen.

 

360 Grad: Dominik Baumann für Blick VR «Mit Kampfjet-Pilot ‘Gandalf’ im Cockpit der Patrouille Suisse»
Dominik Baumann gibt in diesem Video einen Einblick, wie es sich anfühlt als Kampfjet-Pilot der Patrouille Suisse zu fliegen. 

Votez pour vos favoris du Swiss Nightlife Award!

sna_votenow_top20_3La Swiss Nightlife Award 2016 est de plus en plus proche et il est temps pour VOUS de voter pour vos actes préférés. L’académie a déjà travaillé pour vous et vous présente le Top 20 dans les catégories suivantes…

 

 

 

Catégorie principale: Événements
– Best Event Serie (est déterminé exclusivement par le public)
– Best Event
– Best Big Event 

Catégorie principale: DJs
– Best Open Format DJ
– Best EDM DJ
– Best Electronica DJ

Catégorie principale: Lieux
– The Nightlife Bar (présenté par Dettling & Marmot)
– Best Club
– Best Big Club

Catégorie principale: Special Awards
– Best Festival (est déterminé exclusivement par le public)
– Best New Location (présenté par Carlsberg)
– Lifetime Award (est déterminé exclusivement par l’académie)
– White Owl Award (est déterminé exclusivement par l’académie) 

Les voix du publiques et du jury compte chacune 50%. Pour le «Lifetime Award» et «White Owl Award» par contre l’académie seule choisira qui serons les vainqueurs. Les nominés et les vainqueurs des catégories «Best Event Serie» comme la catégorie «Best Festival» ne serons élu que par le public. Du 8. Novembre au 20. Novembre 2016 va être élu le Top 10. La deuxième phase des votes se fera le 1. Décembre au 31. Décembre 2016. Durant ce temps le Top 3 et donc aussi les gagnants seront désignés. Le Top 3 sera annoncé en Janvier. Le 21. Février 2017les gagnants de la Swiss Night Awardshow seront annoncés dans une boite connue de Zürich, le Komplex 457.

Bien à savoir : à chaque nouvelle phase de votes les voix seront remises à zéro.

 

Il y a quand même quelque nouvelle choses :

Entre le 11. Janvier et le 7. Février 2017 on peut participer au «Winner Voting». Dans ce jeu vous pouvez deviner qui va gagner un prix dans quelles catégories.

En plus notre site web reviens avec un tout nouveau et élégant lay-out, surtout la chouette dans sa robe blanche va vous taper dans l’œil! Notre page est désormais plus facile à manipuler et bien plus visible. Elle peut aussi être utilisée sur chaque engin, ce qui vous rend la tâche plus facile, si vous voulez voter en route!

Alors n’attendez pas pour aller voter. Chaque vote compte!

Das Top 20 Voting des Swiss Nightlife Award hat begonnen!

sna_votenow_top20_3Der Swiss Nightlife Award 2016 rückt näher und es ist wieder an der Zeit, dass DU für deinen Favoriten abstimmst. Die Academy hat bereits Vorarbeit geleistet und präsentiert euch die Top 20 in folgenden Kategorien… 

 

 

Hauptkategorie: Events
– Best Event Serie (wird ausschliesslich durchs Publikum bestimmt)
– Best Event
– Best Big Event

Hauptkategorie: DJs
– Best Open Format DJ
– Best EDM DJ
– Best Electronica DJ

Hauptkategorie: Locations
– The Nightlife Bar (Presented by Dettling & Marmot)
– Best Club
– Best Big Club

Hauptkategorie: Special Awards
– Best Festival (wird ausschliesslich durchs Publikum bestimmt)
– Best New Location (Presented by Carlsberg)
– Lifetime Award (wird ausschliesslich durch die Academy bestimmt)
– White Owl Award (wird ausschliesslich durch die Academy bestimmt)

Die Stimmen des Publikums und der Academy zählen zu je 50%, wobei die beiden Awards «Lifetime Award» und «White Owl Award» ausschliesslich von der Academy bestimmt werden. Die Nominierten, wie auch die Gewinner für «Best Event Serie», sowie «Best Festival» werden nur vom Publikum gewählt. Vom 8. November bis zum 20. November 2016 wird für die Top 10 gevotet. Die zweite Votingphase findet zwischen dem 1. Dezember und dem 31. Dezember 2016 statt. Dabei wird die Top 3 und somit die Gewinner der einzelnen Kategorien ermittelt. Die Top 3 werden im Januar bekanntgegeben. Am 21. Februar 2017 werden die Gewinner an der Swiss Nightlife Awardshow im Zürcher Komplex 457 gekürt.

Gut zu wissen: Für jede Votingphase werden die Stimmen wieder auf null gesetzt. 

 

Ein paar Neuerung gibt es jedoch:

Zwischen dem 11. Januar und dem 7. Februar 2017 kann man am «Winner Voting – Gewinnspiel» teilnehmen. Dabei könnt ihr tippen, wer den Award am 21. Februar 2017 in den einzelnen Kategorien mit nach Hause nehmen wird.

Des Weiteren kommt unsere Webseite in einem komplett neuen und eleganten Layout daher, wobei die Eule im weissen Federkleid ein echter Eyecatcher ist! Die Page ist benutzerfreundlicher und übersichtlicher. Zudem kann sie auf allen Devices abgerufen werden, was ein Voting unterwegs ermöglicht.

Also nichts wie ran ans Votingverfahren. Jede Stimme zählt!

Diese Stars beehren das Zürich Film Festival!

zffDer Startschuss ist gefallen und somit das 12. Zürich Film Festival. Zwischen dem 22. September und dem 2. Oktober wird aus Züri «Klein-Hollywood». Mit welchen Stars man am Festival rechnen kann und was sonst noch ansteht, erfahrt ihr hier…

Es ist wieder soweit – das Zürich Film Festival hat seinen grünen Teppich ausgerollt. Während elf Tagen werden die schönsten Filmentdeckungen, sowie die meist erwarteten Filme des Jahres präsentiert. Mit rund 85’000 Eintritten, mehr als 600 akkreditierten Filmschaffenden, sowie 500 Medienschaffenden aus aller Welt, konnte sich das ZFF innerhalb weniger Jahre in der Festivallandschaft etablieren.

In den drei Kategorien «Internationaler Spielfilmwettbewerb», «Internationaler Dokumentarfilmwettbewerb» und «Fokus Schweiz, Deutschland und Österreich» konkurrieren vielversprechende Filmemacher um das Goldene Auge. Bei den Filmen handelt es sich jeweils um Weltpremieren. Des Weiteren wird der «Schweizer Förderpreis» (Emerging Swiss Talent Award), der «Audience Award» und der «Critic’s Choice Award» verliehen. Zudem werden die meist erwarteten Filme, sowie die schönsten Entdeckungen in den Reihen «Gala Premieren», «Special Screenings», «Border Lines», «Neue Welt Sicht», «Window to the World», «ZFF für Kinder» und «TVision» präsentiert. Diese stehen jedoch ausser Konkurrenz.

Und an einem solchen Anlass dürfen natürlich auch einige Hollywood-Grössen nicht fehlen. Uma Thurman ist bei ihrem Film «Kill Bill Vol 1.» in der Kategorie «Special Screening» zu Gast. Rapstar Cro, sowie Casting Crew und Regisseur Martin Schrier werden für die Gala Premiere von «Unsere Zeit ist jetzt» vor Ort sein. Ewan McGregor präsentiert gemeinsam mit Jennifer Conelly seinen neuen Film «American Pastrol». Daniel Radcliff kommt gleich mit zwei neuen Filmen «Imperium» und «Swiss Army Man» ans ZFF. Hugh Grant wird am 27. September den Golden Icon Award im Kino Corso persönlich entgegennehmen. Ausserdem werden die Ehrengäste Oliver Assayas, Marcel Hoehn und Lorenzo di Bonaventura das Zürich Film Festival mit ihrer Anwesenheit beehren. Wir sind gespannt, welchen VIP wir sonst noch sehen werden…

Wer genug vom Filme gucken hat und sich lieber noch etwas bewegen möchte, kann im Club Bellevue, Globus am Bellevue, Hotel Marktgasse oder im Folium (Shilcity) bis tief in die Nacht reinfeiern. Vielleicht ist das ein oder andere bekannte Gesicht auch noch auf dem Dancefloor anzutreffen…

Während den elf Festivaltagen sendet Energy live vom Sechseläutenplatz aus dem Cube. Morgens, mittags und abends können die Hörer und Besucher ihren Lieblingsmoderatoren bei der täglichen Arbeit über die Schulter schauen. 

Mehr Infos zum ZFF gibt’s mit einem Klick hier. 

Bildquelle: via Facebook – ZFF

Best of Summer 2k16 Ep.2

freakishep2FREAKISH TV – Bei Freakish dreht sich alles um Clubbing, Lifestyle und Stars aus der DJ-Szene. Jede Woche besucht die Freakish-Crew einen angesagten Event im In- oder Ausland und berichtet für die Zuschauer authentisch und hautnah.

Der Sommer neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und das gibt uns allen Grund, alle FREAKISH Highlights mit euch nochmals Revue passieren zu lassen. In der zweiten Episode geht es weiter mit viel Festivalstimmung vom Openair Frauenfeld und dem Gurtenfestival. Das Tension Festival und die Street Parade liessen die Herzen der Raver höher schlagen und versüssten uns den Sommer! Schalte ab diesem Samstag, 24. September ein und verpasse die zweite Folge nicht!

Programmübersicht: 

freakish

Bändige den Bullen und gewinne tolle Preise!

bullridingBist du ready für 4 ausgelassene Tage? Vom 24. – 27. August 2016 kannst du am Zürich Openair feiern, mitsingen und deinen Lieblingsstars zujubeln. Nebst den Konzerten gibt es aber noch einige andere Attraktionen, die du auf keinen Fall verpassen darfst!

Nebst den musikalischen und kulinarischen Highlights, gibt es noch andere «Must-Do’s» am Zürich Openair. Usgang.ch betreibt einen Bullriding Stand, bei welchem du deine Reitkünste unter Beweis stellen kannst. Der Reiter, der es am längsten auf dem mechanischen Bull aushält, gewinnt! Was du gewinnen kannst? Hier unsere Top 3 Preise: 

1.    Platz: Go Pro Hero 4 Black
2.    Platz: UE Boom
3.    Platz: 200 CHF Gutschein für Data Quest

Nebst den tollen Gewinnmöglichkeiten verteilt usgang.ch diverse Goodies. Verpass deine Chance nicht und besuche unseren usgang.ch-Bull! Yihaaaaaa!

Mehr Infos zum Zürich Openair findest du mit einem Klick hier...


Bildquelle: via flickr – David Beck / via flickr – Matt Wicks

Das ist das Energy Air!

Es wird crazy, es wird verrückt, es wird cool! Am 3. September 2016 findet das jährliche Openair von Energy statt! Du willst wissen, wie du an die heiss begehrten Tickets gelangst? Wir verraten’s dir! 

Schon bald ist es wieder soweit: Das Energy Air geht in die 3. Runde. Internationale und nationale Stars wie One Republic, Julian Perretta, Dua Lipa, Kungs, Dabu Fantastic, Filatov & Karas, Izzy Bizu, Manillio, Anna Känzig und Knackeboul werden auf der Stade de Suisse Bühne stehen und für mächtig Stimmung sorgen. 40’000 Musikliebhaber werden nach Bern pilgern, um Teil dieses Spektakels zu sein! Möchtest du dieses magische Konzert unter freiem Himmel nicht verpassen? Dann nimm an der Verlosung teil, denn kaufen kann man die Tickets nicht. Mit einem Klick hier findest du alle Gewinnmöglichkeiten.

Mehr Informationen zum Event, sowie weitere Acts findest du auf der Energy Air Website oder auf der Energy Air Facebook Seite.

Be part of the magical Openair!

Dein «After Party – Guide» für die Street Parade!

SP8Das Warten hat ein Ende: Diesen Samstag findet zum 25. Mal die Street Parade statt. Tagsüber können die Besucher draussen abraven und ab Mitternacht verlagert sich dann die Party in die Clubs Zürichs. Damit du weisst,  wo du weiterfeiern kannst, haben wir dir einen «After Party – Guide» zusammengestellt.

Es wird bunt, es wird schrill und es wird laut. Am 13. August 2016 findet die jährliche Street Parade unter dem Motto «Unique» statt. Dabei wird ab 13.00 Uhr rund ums Seebecken getanzt und geraved was das Zeug hält. Ob du nun lieber die Parade sehen möchtest oder du dich doch für eine der 8 Stages entscheidest, ist natürlich dir überlassen. Eins ist jedoch klar: Es wird so oder so total abgehen! Wenn dann um Mitternacht draussen die letzten Boxen abgedreht werden, werden diejenigen der Clubs dafür umso lauter aufgedreht. Damit du eine Ahnung hast, auf welcher Party du dich weiter austoben kannst, haben wir dir einen «After Party – Guide» zusammengestellt…

Electric City
Wo: Maag Event Hall, Foyer & Härterei
DJ’s: Chris Liebing (D), Gaiser (USA), Adam Port (D), Felix Kröcher (D), Kollektiv Turmstrasse (D), Watermät (F) ,ME&her (CH), Alan Fitzpatrick (UK), Definition (CH), Len Faki (D), Matador (IRL), Sam Paganini (IT) und viele mehr…
Eintritt: Im Vorverkauf ab 60 CHF
Nice to know: Die Electric City findet zum 5. Mal statt und ist die grösste After Party der Street Parade. Getanzt werden darf auf 3 Floors und zudem hat es eine Openair-Zone. Präsentiert werden die Floors von Sway, Sea You Festival und Tension.

Miami Vice
Wo: Plaza Klub
DJ’s: Deepend (NL), Richard Judge (UK), Lovra (DE), Muri, George Lamell, Disco D, DJ Sam, Ray Douglas
Alter: 20+

After Street Parade mit Carl Cox
Wo: Kaufleuten
DJ’s: Carl Cox, Jon Rundell, Nic Fanciulli
Eintritt: Im Vorverkauf ab 55 CHF
Alter: 18+

U.N.D.E.R w/ Art Department & Martin Buttrich
Wo: Club Bellevue
DJ’s: Art Department (CAN), Martin Buttrich (D), Modnar, Sayan Sobuth, Fulvio Calà
Eintritt: Im Vorverkauf ab 30 CHF
Alter: 21+

Off-Street Parade
Wo: Lexy
DJ’s: Barem (ARG), Gianni Callipari, Sandro Kühne, Dejan, Sche Sche & Mismo

Cityfox
Wo: Supermarket
DJ’s: Dixon, Thugfucker, Kalabrese, Ronald Grauer, Patrische & Return
Eintritt: Im Vorverkauf 40 CHF
Alter: 21+

Abflug Berlin
Wo: Volkshaus Zürich
DJ’s: Claptone (D), Format:B (D), Nicone & Sascha Braemer (D), Anthik, Jannicke Reberg (NOR), Smalltown Collective, Sydney Dry, Melokind (DE), Ramirez Son (DE) und viele mehr…
Eintritt: Im Vorverkauf ab 45 CHF
Alter:  18+

Off-Parade-Rave
Wo: Zukunft
DJ’s: Adriatique, Jimi Jules, Alex Dallas, Jack Pattern, Kalabrese, Jake The Rapper
Alter: 21+

I love Hip-Hop #Streetparade
Wo: Kanzlei Club
DJ’s: Doobious, Tenzking, Croma, Jesaya, Gro, 1000s
Eintritt: Gratis Eintritt bis Mitternacht / danach 20 CHF
Musikstil: Hip Hop, RnB, New School
Alter: 18+

Stars-Street Parade Festival
Wo: Alice Choo
DJ’s: Phat Phillie, She-DJ Acee, Tenzing, Swissivory, Urban Hands, DJ Clean, Taktsystem, Dani Fabrega, Deyan, Myke L, Intresst und Louis
Musikstil: Hip Hop, RnB, Mash Up, House, Deep House

MTV Hauptstadt.Club At Hiltl Club Goes Street Parade
Wo: Hiltl Club
DJ’s: Mathematik, Resign & Erqo, Trouble H
Eintritt: 30 CHF
Musikstil: RnB, Club Music, Hip Hop, Partytunes, Reggaeton
Alter: 21+ 

Strassenparade
Wo: Hive Club
DJ’s: Einmusik (D), André Hommen, Pele & Shawnecy (D), Lee Van Dowski, Sabb, Kellerkind, Animal Trainer und viele mehr…

Lethargy
Wo: Rote Fabrik
DJ’s: Throwing Snow, Fjaak, Jennifer Cardini, LSN, Graze, Legowelt, Ivan Smagghe, Cio, Die wilde Jagd, La vie c’est facile, Bit-Tuner, Guido Möbius, Vox Low, Endgame und viele mehr…
Eintritt: im Vorverkauf 48 CHF
Alter: 18+

Oxa Parade Festival
Wo: Sektor 11
DJ’s: Mauro Picotto (I), Tatana, Mind-X & Snowman, Noise, Dream, Dave 202, Pure, Mas Ricardo, Nonsdrome, Simple, Code Red, Centaury, Doom, Jerome (A)
Eintritt: im Vorverkauf ab 40 CHF

Nic Fanciulli
Wo: Kaufleuten Lounge im Hof
DJ’s: Nic Fanciulli
Eintritt: im Vorverkauf 25 CHF

Move On
Wo: Komplex 457
DJ’s: Sick Individuals, Thomas Newson, Julian Calor, Pat Farrell, Monkey Groove, Romix, Ron Tryer und viele mehr…
Eintritt: im Vorverkauf ab 35 CHF

Mehr Infos zur Street Parade findest du mit einem Klick hier.

NtzNtzNtzNtz – wir hoffen ihr seit genauso ready, wie wir es sind, um einen einzigartigen Tag zu erleben! 

Gewinne heiss begehrte Tickets fürs Energy Air 2016

air2Es wird laut, es wird bombastisch, es wird einzigartig! Das Energy Air geht am Samstag, 3. September, in die nächste Runde. Sei mit dabei, wenn internationale und nationale Stars in Bern im Stade de Suisse für mächtig Stimmung sorgen!

Das Energy Air – das Openair von Energy findet am 3. September 2016 zum 3. Mal statt. Das magische Konzert unter freiem Himmel begeistert jährlich 40’000 Musikliebhaber. Sei dabei und erlebe Grössen wie One Republic, Julian Perretta, Dua Lipa, Kungs, Dabu Fantastic, Filatov & Karas, Izzy Bizu, Manillio, Anna Känzig und Knackeboul hautnah – und zwar for Free! Welche Stars sonst noch auf der Stade de Suisse Bühne stehen werden, erfährst du auf der Energy Air Website oder auf der Energy Air Facebook Seite. Das gesamte Line Up steht ab Mitte August fest.

Du möchtest diesen Event keinesfalls verpassen? Dann hast du verschiedene Möglichkeiten, an die begehrten Tickets zu gelangen. Einen Hacken hat das Ganze… Man kann die Tickets nicht kaufen, sondern nur gewinnen. Du hast hier die Möglichkeit Tickets zu gewinnen. Du möchtest deine Gewinnchancen erhöhen? Dann versuche dein Glück via SMS, On Air oder Energy Air Facebook-Verlosung. Mit einem Klick hier findest du alle Gewinnmöglichkeiten.

Sei mit dabei am Sommerfinale in Bern!