Dinge, die ein Barkeeper nie sagen würde

 

Er begegnet uns in Bars, Restaurants und Klubs. Er ist unser bester Freund und erbittertster Feind bei einem Missverständnis: Der Barkeeper. Meistens ist er eher wortkarg, manchmal ist er aber auch einer kleinen Plauderei nicht abgeneigt… Diese Dinge wird er aber ganz bestimmt nicht sagen.

1. «Vodka Red Bull? Huere kreativ!»

 

2. «Möchtsch gad no je es Glas Hahnewasser für dini acht Kollegine?»

 

3. «Dörfs au bitz meh als 2cl si?»

 

4. «Was dir isch schlecht? Chum nimmsch no en Shot mit mir!»

 

5. «Chum doch eifach hindere und misch der selber öpis zeme!»

 

6. «Lueg da! Ah, du möchtsch jetzt glich öpis anders? Keis Ding, Bro.»

 

7. «Oh, heschs Glas gheie lah? Ich mach dr grad en neue!»

 

Hier gibt’s Dinge, die ein Türsteher nie sagen würde…

Widder Garage – das temporäre Zuhause der Widder Bar

Photo Credit: Christian Dancker
Wo früher Autos und Kutschen standen, dürfen sich ab heute Gäste zum Chill & Chat treffen. Die «Widder Garage» öffnet am 10. Februar 2017 seine Tore und ist für acht Monate das temporäre Zuhause der Widder Bar. Vorbeischauen lohnt sich!

Seit Ende Dezember 2016 ist die mehrfach ausgezeichnete Widder Bar in der Zürcher Altstadt wegen Renovationsgründen geschlossen. Dies allerdings nur auf Zeit. Und weil in dieser Zeit niemand auf das Lokal des 5-Sterne-Hotels Widder im Kreis 1 verzichten möchte, musste zur Überbrückung eine Lösung her. So entstand die Idee der «Widder Garage». Eine improvisierte, patinierte und progressive, kontemporäre, temporäre, gerade noch legale Off-Location nach den Geboten des «shabby chic». Einerseits wird das Gefühl des «Zügelns», des temporären, verbreitet, so als wäre alles schnell schnell zusammengewürfelt und hingestellt worden, zum anderen ist die Bar mit liebevollen Details ausgeschmückt. Alte Klaviere werden zur Bar-Theke und Bilder, die aussehen, als würden sie schon Jahrzehnte da hängen, dekorieren die Wand. Bunte Möbel und Teppiche verleihen der Bar ihren eigenen Charm.

Photo Credit: Christian Dancker

Photo Credit: Christian Dancker

Photo Credit: Christian Dancker
Hier gibt es noch mehr Bilder.

Das Unglaubliche: Die Widder Garage wurde in nur drei Wochen konzipiert und realisiert! Bis zum 9. Februar 2017 wusste man nicht, ob die Bar überhaupt eröffnet werden kann. Schliesslich dann aber das Ok! Somit freuen wir uns umso mehr, das neue, temporäre Lokal in Zürich willkommen zu heissen. Heute Abend findet die Eröffnung mit dem Motto «Boodie Night Funk» statt. Dabei sorgen die Funk Soul Brothers von Zürich für ordentlich Stimmung. Am Samstag, 11. Februar 2017 dürfen Gäste an der ASAP – After-Shopping-A-Party – das DJ Set von Jazzanova geniessen.

Einen Drink gefällig? Dann unbedingt in der Widder Garage. Das Angebot an Single Malt Whiskeys ist riesig, aber auch leckere Cocktails stehen auf der Karte. (Die Garage Bowl können wir euch wärmstens empfehlen. Yummie. Aber Achtung: Meeega «süffig»!)

Geöffnet ist der neue Place to be am Dienstag und Mittwoch jeweils bis 01.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag bis 03 Uhr. Musikalisch verwöhnen werden euch DJ’s mit Funk, Jazz, Latin, Soul und Dance. Das eine oder andere Konzert darf natürlich auch nicht fehlen. Die Location kann ausserdem für Privatanlässe gemietet werden. Say whoat?!

Wir wünschen euch bereits jetzt viel Vergnügen and Cheers!

Zur Website

Bartalk: Do’s and Don’ts um IHN um den Finger zu wickeln

flirt2Es ist Wochenende und da gehen nicht nur Männer, sondern auch Frauen von Zeit zu Zeit auf die Pirsch. An einem netten Flirt ist ja nichts auszusetzen. Und wer weiss, vielleicht ergibt sich auch mehr. Aber auf was sollte Frau achten? usgang.ch hat dir aufgelistet, wie du bei deinem männlichen Gegenüber punktest – und welche Dinge du besser vermeiden solltest. Von Männern für Frauen. Here you go:

Don’ts 
1. Erwarte nicht, dass er dir einen Drink spendiert.
2. Sprich nicht von deinem Lover oder deinem Ex.
3. Sei bitte nicht schon «sternhagelvoll», wenn du ihn ansprichst. Es ist voll okay, wenn du erst noch ein Glas kippen musst, um dir Mut anzutrinken. Aber wenn du kaum mehr geradeaus schauen kannst, läuft dir auch der notgeilste Typ im Laden davon. Stichwort «Whooo Girls» – laut und supernervig!
4. Falls du eine Alkohol- oder sogar eine «Kotzfahne» hast, besorg dir einen Kaugummi und nimm ein paar neutralisierende Drinks zu dir. 
5. Wenn er ein Cap trägt, klau es nicht einfach – ausser er borgt es dir. 
6. Falls du ein «Resting Bitch Face» hast, solltest du das vor dem Ansprechen noch kurz ändern…
7. Kleb nicht an deinem Handy – egal ob Whats App, Snapchat oder sonst was. 
8. Wenn du wirklich Interesse an ihm hast, frage ihn nicht danach wie viel er verdient oder welches Auto er fährt. Männer mögen keine #IchwillnurdeinGeldBitches.
9. Mädels, lasst eure billige Fakelache zu Hause.
10. Lass dir nicht alles aus der Nase ziehen.
11. Flirte nicht noch mit einem anderen Mann, wenn du mit ihm sprichst! 
12. Bitte kein 0815 Job-Interview à la «Was arbeitest du? Wo studierst du? Wo wohnst du?». 
13. Stell ihm nicht deine ganze Clique vor. Es interessiert ihn nicht. Wenn du ihn kennen lernen willst, dann sollte das unter vier Augen stattfinden. Die anderen können so lange ohne dich weitertanzen oder in der Schlange vor der Toilette stehen. 
14. Wenn du am selben Abend, im selben Club oder derselben Bar bereits seinen Buddy angemacht hast (egal ob erfolgreich oder nicht), verschiebe deinen Versuch bei ihm aufs nächste Mal. Auch Männer erkennen Verzweiflung. 

 

Do’s 
1. Smile :) 
2. Zeig Bereitschaft. 
3. Hör zu. Männer wissen, dass die meisten Frauen viel und gerne labern. Aber hey, du hast ihn angesprochen, dann lass ihn wenigstens ausreden bevor du weiterquatschst. Sie erzählen auch gerne wer sie sind und was sie machen.
4. Lade ihn ruhig auch mal auf einen Drink, oder zumindest einen Shot ein. Jeder verdient ja sein eigenes Geld.  
5. Gewisse Männer mögen es, wenn du auf sie zugehst, andere möchten lieber die Frau erobern… 
6. Auch du solltest ein hygienisches und gepflegtes Auftreten haben. 
7. Ehrlichkeit währt am längsten: Sag ihm, wieso du ihn ansprichst. Gefällt dir sein Lächeln? Sein Outfit? Der ausgefallene Drink in seiner Hand? «Hey mir ist aufgefallen dass du blabla XYZ, darum dachte ich mir ich sprech dich mal kurz darauf an». Ein natürliches Gespräch schätzen doch alle.
8. Lass ihm deine Nummer da. Die Männerwelt hat bereits ein ganzes Sammelsurium an kreativen Maschen, um an  deine Nummer zu kommen – umso erfrischender ist es, wenn mal ein «Hey lass mich dir noch meine Nummer geben, meld dich doch» kommt. Zudem haben Männer oftmals eine lange Leitung – wenn sie am ersten Abend nicht gleich «Nägel mit Köpfen» machen, weil beispielweise einer von beiden plötzlich weg muss, sind sie froh, wenn sie noch einen Fuss in der Tür haben.

Eugens neues Nest

IMG_5749Nun hat sich auch im Bagatelle ein Nachtschwärmer eingenistet. Er kam zwar etwas verspätet angeflogen, da er sich während der Verleihung einen Flügelbruch zugezogen hatte, doch nach einem Besuch im Eulenspital ist der Nachtvogel wieder wohl auf.

Auf den Namen Eugen hört die goldene Eule und hat sich hinter der Bar niedergelassen, wo sie fortan das geschäftige Treiben im Erdgeschoss der Bar beobachten kann. Dass die Bar längst mehr als eine blosse Bagatelle ist, dürfte durch Eugens Präsenz mehr als bewiesen sein.

Am Tag seiner Ankunft strahlen die Eulenhalterinnen mit ihrem Eugen um die Wette. Ob der Award denn nun etwas für sie verändert hat, ist schwer zu sagen. Sie konnten viele Gratulationen entgegen nehmen, doch da das Zielpublikum des Bagatelles bereits früher schon eine buntgemischte Truppe war, fällt schwer zu sagen, wer als Reaktion auf den Award neu dazu gekommen ist.IMG_5745

Von hübschen Dekoltees und Aperol Sprizz

Der Montag hat endlich wieder Berechtung ein super Start in die Woche zu sein: mit dem schönen Wetter ist auch der beliebte Mercatino Rimini zurück. Und wer den Mercatino nicht kennt, der kennt die beste Möglichkeit mit einem Aperol Sprizz nette Bekanntschaften zu machen und gleichzeitig ausgefallene Designerschnäppen zu finden nicht!

Seit dem 17. Mai 2010 heisst es im Rimini wieder Tür auf für den Montagsmarkt und heute am Pfingsmontag auch endlich das erste Mal bei sommerlichen 25°. Gibts was besseres, um einen gemütlichen Abend in der Badi zu verbringen?

Für diejenigen welche unter “Mercatino Rimini” nur Bahnhof verstehen: ein wöchentlich stattfindender Markt, fokussiert auf ausgefallene Outfits, junge Designerlabels und extravagante Liebhaberstücke – mit wöchentlich wechselnden Themenschwerpunkten, vom Vintage- über Sneakersmarkt bis hin zum basarähnlichen Glitter- & Glamourabend.

Der Markt ist gleichsam Plattform für junge und jung gebliebene Designer, ausgefallene Läden und Labels, Jäger & Sammler, Künstler, Neuwaren und Secondhand. Von Woche zu Woche wechseln sich getragene Stücke mit Neuwaren ab. Es ist also vom Flohmarkt-Liebhaber bis hin zum Fashion-Opfer für alle gesorgt.

Und auch heute geht’s natürlich wieder rund im Rimini! Also FlipFlops und Sommeroutfit montieren, gute Laune mitbringen und bei einer frühlingssommerlichen Brise gemütlich am Aperol Sprizz nippen.

Montags, 18:00 – 23:30 / Rimini am Schanzengraben, Badweg 10 Zürich (Haltestelle: Bahnhof Selnau)

Edis Weinstube und die nackte Wahrheit.

Striplokale werden zu Clubs umfunktioniert, die Stange bleibt, die roten Wände, die heisse Luft. Zu später Stunde hat die halbe Frauenwelt das Gefühl sie müsse sich verkaufen – auf welche Art auch immer. Sex ist unlängst in jedem Club vorhanden. Die Toiletten werden bewacht und so. An der Langstrasse ist es ein Ratespiel wer nun mit Geld und wer mit Charme zu Bett gebracht werden kann. Irgendwie ist das aber alles undercover, irgendwie nur gewollt urban und sexy und wä. Aber da in all diesem aufgezwungenen Sexappeal, da liegt im fast schon vergessenen Niederdorf die Weinstube. Edis Weinstube – Museum of Porn in Art, um genau zu sein. Eine ganz normale kleine Bar mit Kunst an den Wänden. Die Kunst ist allerdings Nackt, aber zumindest ehrlich. Wenn man auf dem Weg zur Toilette falsch abbiegt landet man im Sexkino. Edis Weinstube, so ist das nämlich, hat einen direkten Eingang zu Zürichs bekanntem Stüssihof. So ist auch nicht der durchschnittliche Zürcher Yuppie -welcher zwangsläufig im Cabaret oder im Longstreet sitzt – Besucher, sondern vielmehr eine gute Runde Stammgäste ohne Schnörkel, dafür mit Jeansjacke und Bart. Die gute Flasche Wein bekommst du für kühle 18.- serviert, und der Schwips ist garantiert und eine Freude. Ich empfehle also: Weinstube.ch