The Game live im X-TRA in Zürich

The Game feiert auf seiner Tour sein neues Album «45», dass er noch vor dem Tour Start releasen wird. Das neue Werk umfasst Künstler wie Kendrick Lamar, Young Thug und Jeremih Official. Der US Rapper hat aber auch Andeutungen gemacht, dass Dr. Dre am Album mitproduzieren wird. «45» soll die Nostalgie von zeitlosen Klassikern wie “How We Do” und “Westside Story” zurückbringen.

Jetzt Tickets kaufen

 

Gewinne jetzt Tickets für das Konzert von The Game.

The Game wird mit einer Live Band performen. Und wie immer steht die Rap Legende mit viel Energie auf der Bühne. Er kann die Menge mitreissen und bringt sie zum Toben.  Am 17. März kannst du The Game mit seinem neuen Album «45» live erleben. Tickets für das Konzert findest du hier.

Wann: 17.03.2018

Türöffnung: 18:00 Uhr

Beginn: 19:00 Uhr

Ende: ca. 22:00 Uhr

Energy Star Night 2017

Am 17. November 2017 findet zum 15. Mal der grösste Schweizer Indoor-Musikevent im Zürcher Hallenstadion statt. Dabei werden über ein Dutzend nationale, wie auch internationale Musikstars auf der Bühne stehen. Gewinne jetzt Tickets und sei ein Teil der atemberaubenden Show!

Bald geht der grösste jährliche Schweizer Indoor-Musikevent in die nächste Runde. 13’000 glückliche Ticketgewinner dürfen dabei über ein Dutzend nationalen und internationalen Stars zujubeln und die unglaubliche Show geniessen. Auch dieses Jahr wird ein Energy Music Award verliehen. Wie immer bei den Energy Events können Tickets nur gewonnen und nicht gekauft werden.

Tickets kannst du hier gewinnen:

  • via SMS (Keyword STAR an 9099 – 80 Rappen pro SMS)
  • Rufe im richtigen Moment On Air an: Zürich 0848 001 003 / Bern 0848 001 005 / Basel 0848 001 006
  • Energy Online Game
  • via Facebook
  • Per Postkarte (Betreff Energy Star Night an Energy Schweiz, Dufourstrasse 23, 8008 Zürich – eigene Handynummer notieren!)
  • via Swisscom
  • via Dosenbach
  • via Coop
  • via Schweizerisches Rotes Kreuz-Online-Game
  • Bestelle eine Energy Card und sichere dir automatisch 1 Ticket

Mehr zur Energy Star Night gibt’s unter energy.ch, bei Energy in Basel (101,7 MHz), in Bern (101,7 MHz) und in Zürich (100,9 MHz) sowie auf DAB+, auf Energy TV und in der Energy Star Night App.

 

Energy Cruise 2018: Jetzt noch Premium-Package sichern

Noch bis zum 31. Oktober 2017 Kabine buchen und kostenlosen VIP-Status sichern

Vom 6. bis 10. Juni 2018 nimmt Energy dich mit in ein echtes Sommermärchen und präsentiert etwas noch nie Dagewesenes: Ein komplettes Kreuzfahrtschiff voller Energy Fans, die fünf Tage lang relaxen, feiern und neue Städte entdecken.

Das Programm der Energy Cruise 2018 bietet relaxte Tage auf See und traumhafte Stopps an Land, bei denen in bekannten Clubs gefeiert wird und auf Sightseeing-Touren coole Städte erkundet werden.

Die MSC Opera, das Kreuzfahrtschiff der Energy Cruise.

Die Energy Cruise startet an der italienischen Riviera in der Hafenstadt Genuaund fährt Richtung Spanien: nach Barcelona. Von dort geht es über Mallorca zur Partyinsel Ibiza und dann wieder zurück nach Genua.

 

Jetzt VIP-Status sichern

 

 

Sichere dir noch bis zum Dienstag, 31. Oktober 2017 deinen Platz auf der Energy Cruise 2018 und damit den exklusiven und kostenlosen VIP-Status, inklusive Priority-Boarding und Backstage-Pass für das Konzert an Board. Alle Infos und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier.

Energy Cruise 2018: Jetzt noch Premium-Package sichern

Noch bis zum 31. Oktober 2017 Kabine buchen und kostenlosen VIP-Status sichern

Vom 6. bis 10. Juni 2018 nimmt Energy dich mit in ein echtes Sommermärchen und präsentiert etwas noch nie Dagewesenes: Ein komplettes Kreuzfahrtschiff voller Energy Fans, die fünf Tage lang relaxen, feiern und neue Städte entdecken.

Das Programm der Energy Cruise 2018 bietet relaxte Tage auf See und traumhafte Stopps an Land, bei denen in bekannten Clubs gefeiert wird und auf Sightseeing-Touren coole Städte erkundet werden.

Die MSC Opera, das Kreuzfahrtschiff der Energy Cruise.

Die Energy Cruise startet an der italienischen Riviera in der Hafenstadt Genuaund fährt Richtung Spanien: nach Barcelona. Von dort geht es über Mallorca zur Partyinsel Ibiza und dann wieder zurück nach Genua.

 

Jetzt VIP-Status sichern

 

 

Sichere dir noch bis zum Dienstag, 31. Oktober 2017 deinen Platz auf der Energy Cruise 2018 und damit den exklusiven und kostenlosen VIP-Status, inklusive Priority-Boarding und Backstage-Pass für das Konzert an Board. Alle Infos und die Möglichkeit zur Buchung findest du hier.

Tipps für das nächste Bier-Pong-Turnier

Wenn wieder vermehrt junge Menschen im Bus mit Fjällräven Rucksäcken und schwarzen Vans auftauchen, liegt es wohl daran, dass bald ein neues Semester anfängt und du sehr wahrscheinlich in einer Studenten-Stadt wohnst. Dann kannst du dir sicher sein, es ist wieder Zeit für Studi-Partys und Bier-Pong-Turniere. Damit du für das Letztere sicher gewappnet bist (Studi-Partys sind ja selbsterklärend), haben wir uns in der Redaktion einige Gedanken dazu gemacht.

1. Finde dein Chi – der Alkoholpegel

Es gibt zwei Arten von Bier-Pong-Spielern: Die, die besser werden mit Alkohol und die, die abartig schlecht werden und glaub mir: Da gibt es nichts dazwischen. Finde also erst heraus, ob du dir wie Asterix den Zaubertrank gönnen sollst oder du es bereits wie Obelix Intus hast. Durch das Finden deines Chis ist die Wahl deines Spielpartners um einiges erleichtert. Entscheide dich strategisch für den Ausgleich… Aber das erklären wir dir beim zweiten Punkt.

2. Deine bessere Hälfte…oder was auch immer das sein soll.

Nachdem du jetzt dein Chi im Bier-Pong gefunden hast, geh auf die Suche nach der Person, die dein Leben vervollständigen soll. Beispiel: Hast du eine Nervenschwäche und kriegst Angstzustände, wenn es um den letzten Becher geht, dann suche dir eine Person, die mit einer Lässigkeit den letzten Becher trifft und nicht viel Bier benötigt – du muss dir ja die Furcht wegtrinken.

3. Die 3 Arten den Ball zu führen

Unter den normal Sterblichen sind drei verschiedene Wurftechniken verbreitet. a) Der Bogen: Hochgeworfen, fällt er in einem perfekten Bogen (auf den dein Geometrielehrer stolz sein würde) in den Becher. b) Der Sniper: Die Luftlinie ist hier die Richtlinie. «Straight out of deiner Hand» direkt in den gegnerischen Becher. c) Der Bouncer: Der Ball prallt einmal auf den Tisch und hüpft perfekt in das Bier deines Gegenspielers. Sei dir hier bewusst: Deine Kontrahenten können den Ball wegschlagen, aber falls dein Wurf astrein landet, müssen sie zwei Becher trinken.

Es gibt noch viele andere Techniken – aber wenn du diesen Artikel liest, hast du wahrscheinlich noch andere Probleme… 

4. Fokussiere dein Ziel an

Ganz einfach: Ziele auf den hinteren Rand des Bechers, den du treffen willst. Wieso das so ist? Sind wir hier beim Augenarzt? Keine Ahnung, wir spielen nur gerne Bier-Pong.

5. Säubere die Bälle mit Wasser

Falls du nicht an Geschmacksverstauchungen leidest oder einen Fetisch für dreckige Bälle hast, ist es selbstverständlich, dass du den Ball schnell ins Wasser reintunkst. Man muss jetzt nicht mit dem Desinfektionsmittel alles reinigen, aber schau einfach, dass nicht unbedingt noch Haare einer Grossmutter am Ball kleben.

6. Sei der Erste der «bouncet»

Wenn ein Ball gebouncet wird und nach einem Aufpraller im Becher landet, müssen deine Gegenspieler zwei Becher trinken. Es gibt einige Gründe, weshalb du diese Karte schon früh spielen solltest. Beim Bouncen ist es schwieriger zu Zielen. Am Anfang einer Partie hat es meistens mehr Becher (ausser du bist grottenschlecht). Somit ist die Wahrscheinlichkeit auch höher, dass du einen Becher triffst. Dazu kommt der Überraschungseffekt. Je früher der Bounce geschieht, desto unerwarteter ist er. Und somit sind auch die Gegner nicht bereit, ihn abzuwehren.

7. Steh nicht in der Reihe

Oft stehen viele Leute genau hinter den aufgereihten Bechern. Arbeite mit den Winkeln. Geh ein wenig nach rechts oder nach links und versuche auch mal, mehr Abstand vom Tisch zu nehmen.

8. Versetz dich in den Kopf deines Gegners

MACH IHN FERTIG – bis er in einer Embryostellung auf dem Boden liegt. Sobald dein Gegner zum Wurf ansetzt, wirf ihm etwas an den Kopf (nicht wortwörtlich), das ihn aus dem Konzept bringt. Wenn es sein muss: «Dicks out for Harambe». Aber egal was du machst, berühr nicht den Ball. Ausser wenn der Ball gebouncet wird.

All diese Tipps werden dir aber nichts bringen, solange du nicht übst. Also weg vom «Netflix and Chill» mit deiner Bettdecke und ab in die Pubs und Bars dieser grossen Welt. Wir erwarten Grosses von dir.

Jetzt kommt die «Perle» – Der neue Zürcher 80s Club

 

Die Zürcher Partyszene hat bereits Einiges zu bieten.  Von Technomusik, über Hip-Hop bis hin zur alternativen Szene ist für jeden etwas dabei. Doch nun kommt ein Club an die Langstrasse, dessen Musik es so bisher noch nicht gibt.

Wer in Zürich in den Ausgang geht, der findet an der Langstrasse eine grosse Auswahl von Clubs und Bars mit vielen verschiedenen Musikrichtungen, Getränke- und Essensständen. Doch die allermeisten haben nur zu gewissen Zeiten offen. Das ändert sich jetzt. Mit der «Perle» zieht ein Club in die Langstrasse 84 im Kreis 4, der all das vereint und zusätzlich einen aussergewöhnlich langen Service bietet. 

Rund-um-die-Uhr Buffet für alle

Ob als Stärkung vor dem Ausgang, als Zwischenmahlzeit oder als Kater-Vorbeugung danach. Am Wochenende kannst du dich am Hiltl-Buffet, welches sich direkt neben dem Eingang des Clubs befindet, jederzeit stärken. 

Oben Bar, unten Club

Die «Perle» ist nicht Club oder Bar, vielmehr vereint sie beides zu einem grossen Ganzen. Im unteren Bereich finden am Wochenende ab 23:00 Uhr 250 Leute Platz, um vor allem zur Musik aus den 80er Jahren zu feiern. Im oberen Bereich befindet sich die Bar. Die ist aber keine reine Party-Bar, die nur Nachts offen hat. Täglich ab 17: 00 Uhr lädt sie bereits zum Feierabend-Bier oder Cocktail ein.  Die Drinks werden dabei von einem international renommierten Barkeeper zubereitet. 

 

Oben Bar, unten Club. Die «Perle» vereint Bar und Club in einem.
Der Club-Bereich der «Perle»

Musik nach dem Motto: «Alles kann, nichts muss»

Zürich ist bekannt dafür, dass in seinen Clubs vor allem Techno und Hip-Hop zu hören ist. Mit der «Perle» kommt nun ein Neuling ins Partygebiet, der gegen den Strom schwimmen will. Das Spezielle an der Musik ist, dass es nicht nur eine Richtung geben soll. Zwar liegt der Fokus vor allem auf Disco, Funk und Elektro aus den 80er Jahren, doch soll die Musik nach dem Motto «alles kann, nichts muss» gespielt werden. 

 

Das Innere des Clubs ist genauso alternativ gehalten, wie die geplante Musik.

Vier Gründe für und gegen Clubbing im Winter

 

Traurig aber war. Der Sommer ist so gut wie vorbei. Wir geben dir vier Gründe, warum du dich trotzdem auch in den kommenden Monaten auf den Ausgang freuen kannst und sagen dir, an welche vier nervigen Dinge du dich beim Clubbing ab jetzt wieder gewöhnen musst. 

Diese vier nervigen Dinge kommen im Ausgang nun wieder auf dich zu:

1.  Das Anstehen, um in den Club zu kommen, gehört leider zum Partyleben dazu. Ab jetzt wird es wieder kälter, was schon nervig genug ist. Doch dadurch wird auch die Wartezeit an der Garderobe länger, weil jeder mehr an hat als im Sommer. 

(Getty)

2.  Wem die Drinks im Club zu teuer waren, der konnte im Sommer bereits vor dem Eintritt in die Club-Nacht mit den mitgebrachten Getränken draussen vorglühen. Dafür ist es in den kommenden Monaten zu kalt. 

(Pixabay)

3. Im Sommer können die besten Röcke und Hemden hervorgeholt und gemütliche Sneakers an die Füsse geschnallt werden. Doch jetzt, wenn es vermehrt regnet und die Temperaturen runter gehen, ist es zu nass, zu kalt und zu dreckig für diese Outfits. Nun müssen wieder die warmen aber unschönen Boots und Mäntel herhalten.

(Pixabay)

4. Liebe Raucher. Jetzt müsst ihr ganz stark sein. Die schöne warme Zeit, während der ihr draussen bei lauwarmen Nächten eure Zigis rauchen konntet, geht zu Ende. Ab jetzt heisst es wieder: Wer rauchen will, muss frieren.

(Pixabay)

 

Diese vier Dinge erlebst du nur in der kalten Jahreszeit und solltest du daher genauso geniessen, wie du die Sommerpartys genossen hast:

1.  An alle armen Menschen da draussen, die bereits nach fünf Minuten tanzen im Club verschwitzt nach frischer Luft schnappten.  Eure Leidenszeit ist vorbei. Ab jetzt wird es wieder kühler im Club.

(Pixabay)

2. Bald stellen wir die Uhren wieder auf Winterzeit. Ab dem 29. Oktober können wir nicht nur eine Stunde länger schlafen, wir kriegen auch zusätzlich eine Stunde mehr zum feiern.

(Pixabay)

3. Was im Sommer die Strandpartys sind, sind im Winter die Après-Ski Partys in den Bergen. Freut euch auf Party, Jägertee und jede Menge Hüttengaudi.

(Getty)

4. Wer weder zu viel Geld ausgeben will für Alkohol im Club, noch zu viel trinken vor dem Gang in den Club, dem bleibt nur eins. Er muss die mitgenommenen Drinks in Club-Nähe verstecken. Was im Sommer zu warmen Getränken führt, klappt dank dem Schnee im Winter perfekt. 

(Pixabay)

Die Partyzeit im Winter hat also nicht nur negative Seiten. Freu dich auf die positiven Seiten der kälteren Jahreszeit und mach das Beste draus. 

 

Das Vegas ist zurück – jetzt wird jedes Weekend ein Highlight

Das Warten hat ein Ende. Nach einer längeren Pause öffnet der Vegas Club wieder seine Tore. Ab Samstag, 26.08.17 gibt es wieder an jedem Weekend Party bis in den Morgen. Um das Reopening gebührend zu feiern, sind Schweizer und Internationale Stars am Start. 

Fans und Partyverrückte haben sehnsüchtig auf diesen Tag gewartet. Nun ist es bald wieder soweit. Nach einer Pause eröffnet der Vegas Club in Luzern am Samstag, 26.08.17, wieder. Unter dem Motto «The Return» haben die Verantwortlichen keine Kosten und Mühe gescheut, um das Beste vom Besten einzuladen. Diese Highlights erwarten euch ab dem kommenden Samstag:

Sido:

Der bekannte deutsche Rapper kommt in die Schweiz. Zusammen mit dem Usta Soundsystem wird er das Vegas zum beben bringen.

 

DJ Antoine:

Der Schweizer DJ weiss, wie man Partypeople zum kochen bringt. Mit Mega-Hits wie «Ma Chérie» oder «Welcome to St. Tropez» hat er bewiesen, was für eine Grösse er in der Club-Scene ist. 

 

Samy Deluxe:

Noch ein Rapper der alten Schule. Samy Deluxe ist ein Künstler, der beides kann. Tiefgehenden- und Party-Sound. Ein echtes Multitalent, das bereits seit Jahren seine Talente auf den Bühnen dieser Welt gezeigt hat.

 

Neben all den Acts, die wir bald zu sehen bekommen wird diesen Samstag auch der bekannte DJ Cruz hinter den Turntables stehen. Ausserdem reist Ex Miss-Schweiz Nadine Vinzens extra aus Los Angeles ein, um bei der Neueröffnung des Vegas dabei zu sein. 

 

Freut euch auf diese und weitere Acts ab Samstag, 26.08.17 im Vegas Club Luzern. 

Hier steigen die grössten Partys rund um die Street-Parade

Nur noch drei Wochen, dann verwandelt sich ganz Zürich wieder in eine einzige Partymeile. Am Samstag, 12. August trifft sich die gesamte Techno-Szene zur diesjährigen Street-Parade. Für diejenigen, die auch neben der Strasse abgehen wollen und für all diejenigen unter euch, die mehr Platz zum tanzen brauchen, gibt es etliche Partys neben der eigentlichen grossen Strassen-Party. Wir verraten euch, wo die besten Partys rund um die Street Parade steigen.

Hier die Street Parade Stages:

Location: Bellevue
Musikstil: Techno
Acts: DJs Carlo Lio, Ellen Allien, Nicole Moudaber, Monika Kruse, Dubfire, Jamie Jones, Luciano
Zeit: Ab 13:00 Uhr

 

Location: Bürkliplatz
Musikstil: Techno
Acts: DJs Okain, Andreas Henneberg, Pig & Dan, Paul Almqvist, Marco Capone, Andhim, Matador, Felix Kröcher
Zeit: Ab 13:00 Uhr

 

Location: Kongresshaus Zürich
Musikstil: Techno
Acts: DJs Domoken, Marc Fuhrmann, Piemont, Marek Kay, Momo, Animora, Rematic, Dancing Devil
Zeit: Ab 13:00 Uhr

 

Location: Limmatquai
Musikstil: Techno
Acts: DJs Sképson, Marcism, Andy Katz, Leo Gretener, Sentiment, Sous Sol, Ron Shiller, Rolf Saxer, Valentin Bösch, David Aurel
Zeit: Ab 13:00 Uhr

 

Location: Schweizerische Nationalbank
Musikstil: Techno
Acts: DJs Definition, Manon, Lee van Dowski, Jimi Jules, Dario D’attis, Sabb, Ezkiel, Reto Ardour, Anja Schneider, Animal Trainer
Zeit: Ab 13:00 Uhr

 

Location: Swiss Life
Musikstil: Techno
Acts: DJs Domoken, Marc Fuhrmann, Piemont, Marek Kay, Momo, Animora, Rematic, Dancing Devil
Zeit: Ab 13:00 Uhr

 

Und hier eine Auswahl, was rund um die Street Parade abgeht:

Party: Sway – After the Street Parade
Location: Härterei
Musikstil: Deep House, Tech House
Acts: DJs Michael Calfan, Burak Yeter, Ofenbach
Zeit: Ab 23:00 Uhr

 

Party: Under
Location: Club Bellevue
Musikstil: Tech House, Techno
Acts: DJ Dubfire (US)
Zeit: Ab 23:00 Uh

 

Party: Strassenparade
Location: Hive Club
Musikstil: Tech House, Techno
Acts: DJs Monika Kruse (D), Anja Schneider (D), Animal Trainer, Lee Van Dowski, Kellerkind, Sabb, Definition, Manon, Ezikiel, Gleichschritt, Manuel Moreno, Dario D’Attis, Reto Ardour, De La Maso, Vanita, Rumlaut
Zeit: Ab 22:00 Uhr

 

Party: Lethargy
Location: Rote Fabrik
Musikstil: Elektronische Musik
Acts: Live: Bonaparte, Darkstar, Moscoman, Convextion, Jonas Saalbach, Fairmont, Rico Loop, Blind Butcher, Dubokaj, Die Galoppierende Zuversicht, Belly Hole Freak
DJs Matrixxman, Roman Flügel, Superpitcher, Nan Kolè, Cardopusher, Kabuki, Barb Nerdy, Honoreé, Zunami, Sari, Herzschwester, Raw Shan, Lord Byron Styropor, Dios De Los Discos
Zeit: Ab 22:00 Uhr

 

Party: Cityfox Streetparade Special
Location: Supermarket
Musikstil: Deep House, Tech House
Acts: DJs Âme, Adriatique, M.A.N.D.Y, Kalabrese, Tim Engelhardt, Patrischa & Return
Zeit: Ab 22:00 Uhr

 

Party: Jamie Jones
Location: Kaufleuten
Musikstil: House, Tech House und Techno
Acts: DJ Jamie Jones (GB)
Zeit: Ab 23:00 Uhr

 

Party: Terrasse Rouge
Location: Terrasse
Musikstil: Elektronische Musik
Acts: DJs WhoMadeWho DJ-Team (DK), Animal Trainer, Poloh, Patrischa, Ronald Grauer, Dejan, Definition, Raphaello, Nici Faerber, Reto Ardour
Zeit: Ab 16:00 Uhr

 

Die komplette Übersicht aller Partys am 12. August findest du hier:

Eventkalender

 

Diese Moves solltest du an der nächsten Party auf keinen Fall ausprobieren

Du stehst an der Bar, hast einen Drink in der Hand und schmunzelst über die Tanzkünste anderer. Es scheint, als wäre die Tanzfläche voll mit schlechten Tänzern.

Damit du dich nicht auch noch blamierst, zeigen dir die folgenden Gifs, wie du es NICHT machen sollst.

Der Schlangentänzer

Der Cowboy

Der Schwinger

Der Spiderman

Der Unkoordinierte

..und übrigens: Tanze nie, nie, nie einen It-Dance mit!

Clubguide: Die besten Clubs im Ausland

UG_Clubguide_600x453pxDu hast mit deinen Freunden den nächsten Städtetrip geplant, ihr wisst aber noch nicht, wo ihr euch nachts herumtreiben sollt oder am besten feiern gehen könnt? Dann aufgepasst: Wir haben die beliebtesten Clubs in diversen Grossstädten auf der ganzen Welt zusammengefasst.

London 

london

Fabric 
Facebook Likes: 428’000 
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 15
Infos: 
– Musik: hauptsächlich elektronische Musik 
– Lokale und internationale DJs
– Drei Dancefloors
– Im Room 1 gibt es eine ganz spezielle Besonderheit: einen vibrierenden Boden, die sogenannte «bodysonic» Tanzfläche

Ministry Of Sound 
Facebook Likes: 628’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 23
Infos:
– Musik: hauptsächlich elektronische Musik
– Lokale und internationale DJs
– Vier Dancefloors

EGG LDN
Facebook Likes: 160’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 54
Infos:
– Musik: New School (Freitag) / hauptsächlich House und Techno (Samstag) 
– Von Newcomern bis internationale DJs
– Drei Dancefloors
– Loft Space
– Londons grösste Open-Air Terrasse

Phonox
Facebook Likes: 31’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 87
Infos: 
– Musik: hauptsächlich elektronische Musik
– An Freitagen spielt jeweils ein Gast DJ 
– An Samstagen spielt ein Resident DJ – unterstützt von einem Special Guest

 

Amsterdam

adamneu

Melkweg
Facebook Likes: 144’000
Infos:
– Musik: von undergroundiger bis zu kommerzieller Musik ist alles mit dabei 
– Newcomer und internationale Acts
– Beherbergt zwei Konzerträume, ein Kino, ein Theater und einen weiteren riesigen Saal
– In der Nähe vom Leidseplein

Escape
Facebook Likes: 49’000
Infos: 
– Musik: von RnB über elektronische Musik bis zu Latin 
– Internationale und nationale DJs
– Viele Touris
– Liegt am Rembrandtplein

De School
Facebook Likes: 60’000
Infos: 
– Meistens lokale DJs
– Hat sieben Tage die Woche offen
– Liegt in Westamsterdam 

Air 
Facebook Likes: 80’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 30
Infos: 
– Musik: von Hip Hop über RnB, Tech House, Afro House, Salsa usw. 
– Fünf Bars
– Drei Areas / Floors
– Elektronische Kästchen, um Wertgegenstände einzuschliessen

 

Barcelona

barca2

Razzmatazz
Facebook Likes: 243’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 89
Infos: 
– Musik: von Pop über Rock bis zu elektronischer Musik
– Internationale und nationale DJs
– 5 interne Clubs: The Razzclub, The Loft, Lolita, Pop Bar, Rex Room 

Opium
Facebook Likes: 198’000
Infos: 
– Nationale und internationale Stars-DJs
– Schicker Club

Moog
Facebook Likes: 59’000
Infos: 
– Musik: elektronische Musik (Hauptfloor) / Electro-Pop, 70er, 80er, Disco & Techno (auf dem zweiten, kleineren Floor)
– Zwei Dancefloors
– Sieben Nächte die Woche geöffnet 
– In der Nähe der La Rambla 

Otto Zutz Club
Facebook Likes: 47’000
Infos: 
– Musik: Hip Hop & RnB
– Nationale und internationale DJs

 

Wien

wien2

Grelle Forelle
Facebook Likes: 66’000
Infos: 
– Musik: hauptsächlich elektronische Musik / ab und zu House & Hip Hop
– Live-Shows
– Konzerte

Volksgarten
Facebook Likes: 49’000
Infos: 
– Musik: RnB & House (Freitag) / House (Samstag) 
– An Donnerstagen eher für das ältere Semester

Prater Dome
Facebook Likes: 73’000 
Infos: 
– Musik: aktuelle und klassischer Clubsound aus House, Disco, Latin & Soul 
– 360° Videovisuals
– Bottlebar mit Wasserfall

Flex
Facebook Likes: 59’000 
Infos:
– Musik: jegliche Musikrichtung von Dub über Jungle, Electro, Techno, Nu-Skool, Dubstep bis zu Drum’n’Bass
– Auftritte lokaler und internationaler Musikgruppen und DJs

 

Rom

rom

Akab
Facebook Likes: 21’000 
Infos:
– Musik: Hip Hop & RnB (Donnerstag) / Indi & Electro (Freitag) / Kommerzielle Musik (Samstag) 
– In den frühen Abendstunden gibt es oft live Rock- und Jazz-Musik zu hören

Qube
Facebook Likes: 25’000 
Infos:
– Musik: von House über Rock bis zu Disco, RnB, Hip Hop und African House
– Drei Dancefloors
– Einer der grössten Clubs Roms
– Der Club hostet verschiedenste Partys wie Gay, Fetish, Studenten und College Partys

Anima
Facebook Likes: 52’000 
Infos:
– Zwei Dancefloors
– Ist dank günstiger Drinks bei Studenten sehr beliebt
– Stilvolle Cocktailbar 

Goa Club
Facebook Likes: 51’000
Infos:
– Musik: hauptsächlich elektronische Musik
– Internationale und grossartige italienische DJs

 

Berlin

berlin

Berghain
Facebook Likes: 361’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 16
Infos: 
– Musik: elektronische Musik 
– Zwei Etagen (oben befindet sich die Panoramabar und unten die Tanzfläche)
– Internationale und nationale DJs
– Einer der bekanntesten Technoclubs der Welt
– Strikte Einlasspolitik
– Im Berliner Stadtteil Friedrichshain 
– Manchmal muss man mehrere Stunden warten, um in den Club zu kommen

Tresor
Facebook Likes: 208’000 
Infos:
– Musik: elektronische Musik 
– Es gibt einen Batterieraum, eine +4 Bar sowie den Tresor-Keller, den man durch einen 30 Meter langen Tunnel erreicht
– Internationale und nationale DJs
– In einem ehemaligen Heizkraftwerk

Matrix
Facebook Likes: 252’000 
Infos:
– Musik: meistens aktuelle Hits aus den Charts
– Bis zu sieben Floors
– Ist der Party Hot Spot für Touristen
– 365 Tage Party im Jahr
– Drehort von RTL2 «Berlin Tag und Nacht»

Watergate
Facebook Likes: 155’000 
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 68
Infos:
– Musik: elektronische Musik
– Internationale und nationale DJs
– In Kreuzberg 
– LED Decke 
– Hat eines der besten Soundsysteme in Berlin 
– Dank der grossen Fensterfront kann man direkt auf die Spree schauen 
– Eigenes Label: Watergate Records

Sisyphos
Facebook Likes: 119’000 
Infos:
– Musik: elektronische Musik 
– Nationale und internationale DJs
– Oft wird das Line Up vorher nicht bekannt gegeben
– Hat einen grossen Open Air Bereich
– Liegt auf dem Gelände einer alten Hundekuchenfabrik
– Tanzfläche mit Aussichtsplattform und einem Teich

 

Lissabon

lissabon2

Lux Fragil
Facebook Likes: 156’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 58
Infos: 
– Musik: meistens House, Techno und Disco 
– Einer der grössten Nachtclubs in Lissabon 
– Nationale und internationale DJs
– Zwei Dancefloors
– Sonnenterrasse auf dem Dach

Ministerium
Facebook Likes: 38’000
Infos: 
– Musik: House & Techno 
– Zwei Floors
– Lokale Talente und grosse Namen der Szene 
– Eigenes Label: Ministerium Records

Incognito
Facebook Likes: 28’000
Infos:
– Musik: Indie, Synth Pop, New Wave, Alternative und Post-Punk (kein Mainstream) 
– Ein Floor
– Man kommt nur in den Club, wenn man an einer Klingel läutet
– Loft Bar

Main
Facebook Likes: 163’000
Infos:
– Musik: Hip Hop, Pop und RnB (im Zero) / House (im Room)
– Drei Bereiche (Zero, Room & Air)
– Vom obersten Stock, in dem sich das Air befindet, hat man einen guten Ausblick über die Stadt – Chill & Chat 
– Gehört zu den Worlds Finest Clubs

 

Paris

paris2

Rex
Facebook Likes: 77’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 67
Infos: 
– Musik: hauptsächlich Techno & House 
– Nationale und internationale DJs

Showcase
Facebook Likes: 80’000
Infos: 
– Musik: von House über Techno bis Hip Hop und Bass Musik
– Internationale DJs und lokale Talente
– Liegt unter einer Brücke direkt an der Seine

Social Club
Facebook Likes: 110’000
Infos:
– Musik: hauptsächlich House, Techno, Disco, Electro und ähnliches
– Retrofuturistische Einrichtung – alles schwarz und mit mit Neon Lights

Concrete
Facebook Likes: 228’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 74
Infos:
– Musik: hauptsächlich elektronische Musik 
– Nationale und internationale DJs
– Der Club ist ein Boot 
– Ist für seine Day-Partys bekannt (After Party Location)

 

Prag

prag

Karlovy Lázně
Facebook Likes: 49’000
Infos:
– Musik: Mainstream, Dance Music, Oldies, Hip Hop & Chill Out
– Fünf Dancefloors 
– Grösster Club Zentraleuropas 

Duplex
Facebook Likes: 49’000
Infos: 
– Gehört zu den Worlds Findest Clubs
– Kombination aus Nachtclub, Café und Restaurant
– Schöne Aussicht auf die Stadt

Roxy
Facebook Likes: 64’000
Infos: 
– Musik: hauptsächlich Techno & Funk
– Nationale und internationale DJs

Déja Vu
Facebook Likes: 8’200
Infos: 
– Musik : RnB, Bounce, Funky House, Vocal House, Soul, Trance, Disco, Electro, Pop, Dance Hall, Drum & Bass
– Zwei Floors
– Gratis Eintritt

Insider Tipp:
Drunken Monkey: Ist kein Club sondern ein Pub Crawl, das 365 Tage im Jahr stattfindet. Im Ticketpreis inbegriffen sind zwei Stunden lang unlimitiert Bier, Wein, Absinth, Vodka Shots, Rum und Vodka Energy, Beer Pong, Flip Cup, Giant Jenga, Darts und Foodball. Ausserdem ist der Eintritt in vier bis fünf verschiedene Pubs und Clubs gratis, inklusive VIP-Eingang und bei jeder Location gibt es einen Willkommensdrink oder einen Shot. 

 

Bangkok

bangkok

Route 66
Infos: 
– Musik: Hip Hop, Dance, Pop und RnB  (erster Floor) / Western und Thai Hits (zweiter Floor) / Elektronische Musik (dritter Floor) / Thai Hits (vierter Floor) 
– Vier Dancefloors
– Jeden Abend geöffnet 
– Schliesst um 2 Uhr
– Touris bezahlen Eintritt, bekommen aber den Eintrittspreis in Form von Getränkebons zurückerstattet

Levels
Facebook Likes: 134’000
Infos: 
– Musik: Kommerzielle Musik, Party Pop, Vocal Hip Hop (1. Floor) / EDM (2. Floor) 
– Nationale und internationale DJs
– Zwei Dancefloors
– Meistens gratis, ausser ein Star-DJ legt auf
– Liegt im sechsten Stock des Aloft Hotels
– Hat eine Open-Air-Bar

Onyx
Facebook Likes: 103’000
Infos: 
– Musik: elektronische Musik 
– Zwei Dancefloors (der Hauptfloor hat Platz für 2’500 Leute) 
– Nationale und internationale DJs
– Coole Shows mit Tanz-Artisten 

Cé La Vi (Ku De Ta)
Facebook Likes: 76’000
Infos: 
– Musik: Soul (Dienstag), Hip Hop und Party Anthems (Mittwoch), House (Donnerstag), Party Pop, Hip Hop, House und RnB (Wochenende)
– Nationale und internationale DJs
– Open-Air-Terrasse 
– Shows mit Tanz-Artisten 
– Glamourös 
– Rooftop-Club 
– 360° Aussicht auf die Stadt

Special 
Will man ausgelassen und nicht nobel feiern, dann geht man am besten an die Khao San Road  im Stadtteil Bang Lam Phu. Das ist DIE Touristen- / Backpackerstrasse schlechthin. Sie ist 400 Meter lang und beherbergt viele Bars, kleine Clubs, Tattoo-Shops, Klamotten-Shops und Restaurants. Sobald die Sonne untergegangen ist, verwandelt sich die Strasse in eine grosse Partymeile mit toller Live Musik.

 

Miami 

miami

LIV
Facebook Likes: 169’000
Infos: 
– Musik: verschiedene Musikgenres 
– Ein Dancefloor
– Nationale und internationale DJs
– Ist im Hotel Fontainebleau lokalisiert (Miami Beach)
– Glamourös

Nikki Beach
Facebook Likes: 148’000
Infos: 
– Im zweiten Stock gibt es noch einen Nachtclub 
– Miami South Beach
– Luxus Beach Club 
– Restaurant / Cabana Bar / Garten-Area-Café
– Täglich geöffnet 

Club Space
Facebook Likes: 155’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 38
Infos: 
– Musik: elektronische Musik  
– Nationale und internationale DJs
– Downtown Miami 
– Open-Air-Terrasse 
– Sehr lange Öffnungszeiten (manchmal bis am Nachmittag des nächsten Tages) 

E11even
Facebook Likes: 116’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 73
Infos: 
– Nationale und internationale DJs
– 24/7 offen
– Downtown Miami 
– Shows mit Go-Go Tänzern, exotische Acts usw. 
– Open-Air-Rooftop- Bar 

 

Las Vegas

las-vegas

XS
Facebook Likes: 215’000
Infos: 
– Musik: hauptsächlich elektronische Musik 
– Nationale und internationale DJs
– Befindet sich im Encore Hotel 
– Hat einen Pool 
– Open Air Terrasse
– Wird oft als luxuriösester Nachtclub der Welt bezeichnet

Marquee
Facebook Likes: 231’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 35 
Infos: 
– Musik: hauptsächlich House (es gibt aber einen zweiten Dance Floor mit anderem Sound) 
– Zwei Dancefloors 
– Nationale und internationale DJs
– Befindet sich im The Cosmopolitan Hotel
– Nightclub und Dayclub mit Pool, Cabanas mit Infinity Pool, dreistöckige Bungalows
– Rooftop-Terrasse 

Hakkasan
Facebook Likes: 325’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 7 
Infos: 
– Drei Floors / fünf verschiedene «Räume»
– Nationale und internationale DJs
– Befindet sich im MGM Grand Hotel 
– Shows mit Tänzern 
– LED-Wand vom Boden bis an die Decke

Omnia
Facebook Likes: 221’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 32
Infos: 
– Drei Floors 
– Nationale und internationale DJs
– Befindet sich im Caesars Palace
– Rooftop / Outdoor Terrasse mit Sicht auf den Strip 
– Shows
– Wunderschönes Innendesign

 

New York

new-york

Le Bain
Facebook Likes: 74’000
Infos:
– Nationale und internationale DJs
– Ist ein Penthouse Club
– Rooftop-Bar auf dem obersten Floor eines Hochhauses
– Im Sommer gibt es einen Pool auf der Tanzfläche und eine Creperie

Lavo
Facebook Likes: 91’000
Infos:
– Musik: House, Hip Hop & Pop
– Nationale und internationale DJs
– In Midtown Manhatten 

Cielo
Facebook Likes: 119’000
DJ Mag Top 100 Club 2016: Platz 72
Infos: 
– Musik: hauptsächlich elektronische Musik
– Kleiner Club 

Marquee
Facebook Likes: 82’000
Infos: 
– Musik: hauptsächlick elektronische Musik
– Nationale und internationale DJs

9 Anzeichen, dass deine Nacht echt crazy war!

anzeichenDu schlägst am Morgen – oder wohl eher Mittag – die Augen auf, fühlst dich noch ein bisschen dizzy und ziemlich dehydriert und beginnst die vergangene Nacht zu reflektieren. So gut das eben geht. Du erinnerst dich an ein paar Shots, waghalsige Dancemoves und neue Gesichter… Aber wie crazy war deine Nacht tatsächlich? Wenn mehr als zwei der folgenden Dinge zutreffen, hast du eine echt verrückte Nacht hinter dir…

  1. Auf deinem Handy befinden sich unverständliche Messages
  2. Du hast noch deine Hose und einen Schuh an
  3. Im Gruppenchat kursieren jede Menge crazy Fotos oder sogar Videos
  4. Neben dir im Bett liegt ein Unbekannter
  5. Deine Snapchatstory weiss mehr über letzte Nacht als du
  6. Du entdeckst Knutschflecken an dir
  7.  Auf deinem Handy befindet sich eine neue Nummer und das dazugehörige Whatsapp-Profilbild ist einfach nur wow!
  8. Du hast Selfies mit Fremden aufgenommen
  9. Du wachst nicht in deinem Bett auf

Sind dir diese Dinge auch schon passiert oder geht es bei dir immer total zivilisiert zu und her? Finde jetzt heraus, welcher Ausgangstyp du bist!