Heisse alkoholische Winter Drinks

hotdrinkAuch wenn Weihnachten passé ist, kehren wir dem Glühwein noch längst nicht den Rücken. Solange es draussen kalt ist, schlürfen wir noch immer gerne ein heisses Getränk. Und natürlich macht es mit einem Schuss Alkohol wesentlich mehr Spass. Deshalb haben wir neun leckere, einfache, alkoholische Winter Drink Rezepte für dich. Gut geeignet für eine gemütliche Runde zu Hause, zum Vorglühen oder für eine Homeparty. Yam! 

Schokomoc mit Eierlikörsahne 
(Für 2 Personen)
2 EL Eierlikör
500 ml Vollmilch
2 EL Kakaopulver
4 EL Zucker
5 EL Milch
100 ml Espresso
Schlagrahm fürs Topping

How To: Die Vollmilch erhitzen und danach alle anderen Zutaten dazugeben. In eine Tassen füllen und mit Schlagrahm toppen. 

schokomoc
Bildquelle: Matthias Haup

 

Holunderglühwein
(Für 4 Personen)
750 ml Holunderbeerensaft
450 ml Rotwein
8 EL Orangensaft
3 EL Zitronensaft
3 Beutel Glühwein Fix à 2 g
120 g brauner Zucker

How To: Alles in einer Pfanne mischen, erhitzen und 5 Minuten ziehen lassen. Mit dem braunen Zucker süssen und den Glühwein Fix Beutel entfernen. 

holundergluehwein
Bildquelle: Matthias Haupt

 

Apfelpunsch
(Für 4 Personen) 
1 Apfel
1 TL Zitronensaft
500 ml klarer Apfelsaft
400 ml Weisswein
100 ml Amaretto
1 Pack Vanillezucker
Schlagrahm fürs Topping
Zimt

How To: Apfel in kleine Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. Apfelsaft, Weisswein, Amaretto und Vanillezucker mischen und aufkochen. Die Apfelstücke und den Drink auf 4 Gläser verteilen. Mit Schlagrahm toppen und mit etwas Zimt bestreuen. 

apfelpunsch
Bildquelle: Matthias Haupt

 

Eierbier
(Für 6 Personen)
50 g frischer Ingwer
100 ml Milch
100 ml Bier
2 Eigelb
30 g Puderzucker

How To: Ingwer schälen und fein würfeln. Ingwer und Milch kurz aufkochen und über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag die Milch durch ein Sieb giessen. Diese Milch mit Bier, Eigelb und Puderzucker in eine Schüssel geben und im Wasserbad ca. 3-4 min cremig luftig aufschlagen. Danach in die Gläser füllen. 

eierbier
Bildquelle: Julia Hoersch

 

Heisser Marzipanpunsch
(Für 2 Personen)
60 g Marzipanrohmasse
2 EL Roibuschtee (z.B. Karamell)
1 EL Amaretto
Schlagrahm fürs Topping

How To: 2 gehäufte EL Roibuschtee mit 350 ml kochendem Wasser übergiessen und 5 Minuten ziehen lassen. Den Tee durch ein Sieb abseihen. Amaretto hinzufügen und nochmals erhitzen, aber nicht kochen. In die Gläser füllen und mit Schlagrahm toppen. Marzipan raspeln und auf den Schlagrahm streuen. 

heissermarzipanpunsch
Bildquelle: Matthias Haupt

 

Rosmarin-Orangen-Punsch
(Für 4 Personen)
1 Orange
900 ml Weisswein
100 ml Orangenlikör
4 Rosmarin
5 EL Honig

How To: Bei der Orange 4 dünne Streifen Schalen abschälen und für später zur Seite legen. Danach auch die restliche Orange schälen und die weisse Haut entfernen. Orange vierteln und in Scheiben schneiden. Weisswein und Orangenlikör mit den 4 Schalenscheiben, Rosmarin und Honig in einem Topf mischen. Flüssigkeit aufkochen und zugedeckt 20 min ziehen lassen. Orangenscheiben auf 4 Gläser verteilen und mit Punsch übergiessen. 

rosmarin
Bildquelle: Matthias Haupt

 

Rumtopf-Pharisäer
(Für 2 Personen)
200 ml Rumtopf mit Früchten
400 ml heisser Kaffee
Schlagrahm fürs Topping
Zimt

How To: Rumtopf erhitzen und in Tassen geben. Mit Kaffee auffüllen. Mit dem Schlagrahm toppen und mit Zimt bestäuben.

rumtopf
Bildquelle: Matthias Haupt

 

Heisser Rum-Eiskaffee
(Für 2 Personen)
2,5 dl heisser Kaffee
1 TL Zucker
2 EL Rum
2 Kugeln Vanilleeis
2 EL Schlagrahm

How To: Kaffee mit Zucker und Rum gut erwärmen. In Gläser füllen. Vanilleeis dazu geben mit Schlagrahm krönen. 

 

Weisswein-Orangen-Punsch
(Für 4 Personen)
375 ml Weisswein
185 ml Eierlikör
250 ml Orangensaft
Schlagrahm fürs Topping

How To: Alle Zutaten in einem Topf kurz aufkochen und dann in Gläser abfüllen. Mit dem Schlagrahm toppen und mit Zimt bestreuen.

weisswein-orangen
Bild: Dr. Oetker

Viel Spass beim Ausprobieren und Prost! 

Ladies: Das darf in eurer Usgang-Handtasche nicht fehlen!

tamponsWir Frauen wissen, dass es wichtig ist, für jeden denkbaren Clubbing-Notfall gut gerüstet zu sein. Damit also nichts vergessen geht und dass vor allem auch unsere männlichen Mitmenschen einmal einen Durchblick bekommen, was wann wofür gedacht ist, hier eine kleine Auflistung mit bewegten Bildli:

1. Kaugummi oder Mundspray
… um die Alkohol-Fahne zu überdecken!   

 

2. Haarbrüste
… um die verstruppelten und wilden Haare von Zeit zu Zeit wieder zu bändigen!

 

3. Schminke
… um stets fresh auszusehen!

 

4. Kondome
… man weiss ja nie – safe ist sicher sicherer! 

 

5. Pfefferspray
… damit du immer etwas dabei hast, um dich zu wehren!  

 

6. Hand Sanitizer
… um deine grüsligen, bakterienbepackten Hände zwischendurch zu desinfizieren!

 

8. Taschentücher
… sind immer praktisch – um die Nase zu putzen, verschmierten Lippenstift abzuwischen, Tränen zu trocknen oder den Mund nach einem Kötzchen zu reinigen!

 

9. Haargummi
… um die lästigen und verschwitzten Haare zusammenzubinden!

 

10. Tampons
… für ähh – ja was wohl?

 

11. Deo
… um den Schweissgeruch vorzubeugen! 

 

Handy, Schlüssel und Portemonnaie erwähnen wir jetzt nicht extra…

Also: Handtasche packen und deiner Partynacht steht nichts mehr im Weg! 

Mit der Usgang.ch App dein Ticket kaufen!

ug_artikel_paymit_851x315px

Mit der usgang.ch App kannst du jetzt schnell, sicher und einfach dein Ticket für die 16 Jahre usgang.ch Party kaufen! Auf was wartest du? Nichts wie los, wir warten auf dich!

Heute in einer Woche findet unsere legen – warte es kommt gleich – däääre Party statt! Usgang.ch wird 16 Jahre alt (ja, jetzt dürfen wir auch legal Bier kaufen) und feiert deshalb eine Jubiläumsparty im Kaufleuten Klub in Zürich. Wir haben das Glück, gleich zwei grossartige internationale Acts auf der Stage zu haben. Feder und das Trio SeeB werden die Bude zum Kochen bringen.

Du hast noch kein Ticket? Dann ist jetzt höchste Eisenbahn! Wir verraten dir, wie du am schnellsten zu deinem kommst:

– usgang.ch App auf dem Smartphone oder Tablet öffnen
– Wähle im Menu die Kategorie «Tickets» aus
– Klicke unter «Alle Tickets» auf die usgang.ch Party
– Tickets kaufen
– Gib die Anzahl an und setze die zwei Häckchen
– Gib deinen Namen und deine Handynummer an und bei Bedarf der Name deiner Begleitperson
– AGBs akzeptieren
– Nun öffnet sich die Paymit App
– Gib deinen Code ein
– Swipe to the right, if you want to have a great night J 
– Nun erhältst du dein Ticket via SMS-Downloadlink direkt in die usgang.ch App

So, jetzt bist auch DU ready und der Party steht nichts mehr im Weg.

Rock it Baby!

Mehr Infos 

So wird deine Halloween Party ein voller Erfolg!

halloweenHalloween steht vor der Tür und du hast noch keinen Plan, wie du deine Grusel-Home Party gestalten sollst? Mit unseren 5 Tipps wird deine Sause bestimmt ein voller Erfolg!

Tipp 1: Das Motto

Um zu verhindern, dass die Unkreativen unter deinen Freunden ohne Verkleidung an deiner Halloween Party aufkreuzen, solltest du unbedingt ein Motto vorgeben. Damit kannst du deine Party in die Richtung leiten, die dir gefällt. Du kannst aber beispielsweise auch ein Motto wie «Horror Hotel» wählen und damit deinen Freunden viel Spielraum lassen.

 

Tipp 2: Die Einladung
Da deine Gäste einiges an Vorbereitungszeit benötigen, um sich Kostüme, Schminke etc. zu kaufen solltest du deine Einladung mindestens einen Monat vor deiner Party versenden. Ob eine gruslige Karte, eine fancy Facebook-Einladung oder in Person, es gilt: the spookier, the better!

 

Tipp 3: Die Deko
Schon mit wenigen Tricks und für wenig Geld kannst du eine schaurig schöne Deko zaubern. Kauf dir kleine Plastikspinnen und friere sie in Eiswürfel ein, so kannst du deine Drinks pimpen. Mit Taschentücher und ein bisschen Lebensmittelfarbe kannst du blutige Gespenster basteln. Wenn du im Besitz von einem Beamer – it’s a win – bist, kannst du Horrorfilme an die Wand projizieren. Eine gruselige Atmosphäre verschafft dir ausserdem ein wenig Orgelmusik und fieses Gelächter oder alternativ auch ein wenig Marilyn Manson (mit Videoclip).

 

Tipp 4: Die Drinks
An einer Halloween Party darf getränketechnisch etwas nicht fehlen: die Bowle! Sie ist die Königin unter den Grusel-Getränken und ist auch ganz easy hässlich zu gestalten. Ein bisschen blutiger Cranberrysaft, als Augäpfel getarnte Litchis, saure Schlangen und alles schön mit Alkohol auffüllen – tada! Natürlich ist auch mit einem veeery Bloody Mary für Stimmung gesorgt und wenn die Drinks dann noch in Einwegspritzen abgefüllt sind, hast du alles richtig gemacht.

 

Tipp 5: Das Essen
Zum Halloween Essen gibt es eigentlich nur eine Regel: das Essen muss ultra hässlich aussehen und die Zutaten sollen so schwer erkennbar wie möglich sein. Auch hier ist Lebensmittelfarbe dein bester Freund. Kürbis geht natürlich auch immer und ein Guacamole Dip kann ganz schön vergoren aussehen. Ausserdem ist es wichtig, dass du immer ein Schüsselchen mit Süssigkeiten rumstehen hast, um vom deinen Nachbarkids nichts «saures» zu kassieren.

 

7 Sätze, die ein Türsteher nie sagen würde

türsteher«Hüt nur mit Gästeliste», «Also ohni Fraue chömedr da nöd ine» oder «S’Fläschli muesch wegrüehre» – was Türsteher so alles sagen, wissen wir längst. Aber was würde nie über ihre Lippen kommen?

 

 

 

 

«Skihose? Will du direkt us de Berge chunsch? Geile Siech!»

 

«Ihr sind foif Manne ohni Begleitig? Ja sicher chönder ine!»

 

«Überraschig: Du chasch gratis ine!»

 

«Sicher chasch dis Wasserfläschli mit ine neh, chönt ja si, dass Durscht bechunsch – ah und die beide Bierdose natürli au!»

 

«Dini Schwöster und du sind zwar nöd gad eineiigi Zwilling, aber will der so fescht Müeh geh hesch, hesch der de Itritt echt verdient.»

 

«Hüt isch gschlossni Gsellschaft – aber hey, wär geil, wennr au debi sind!»

 

«Din Pass isch dihei aber du hesch es Zugbillet? Voll easy.»

Bilquelle: via Wikimedia Commons – Hans-Petter Fjeld
Gifs via GIPHY

 

Die ABC-Checkliste für deine Homeparty

HomepartyDie Sommerzeit ist im Anmarsch. Da ist es unvermeidbar, dass die eine oder andere Home- bzw. Terrassenparty geschmissen wird. Damit du auch nichts vergisst, haben wir dir eine ABC-Checkliste für deine nächste Sause zusammengestellt…

A = Alkohol
Organisiere Bier, Wein und Schnaps! Ja, wir wissen alle, man braucht eigentlich keinen Alkohol um Spass zu haben, aber es ist halt eben doch lustiger mit… Oberstes Ziel der Party: Niemand verlässt die Party nüchtern!

B = Becher
Die Becher sind natürlich essentieller Bestandteil der Alkoholaufnahme. Zudem können die Becher für Beer Pong benutzt werden! 

C = Catering
Falls deine Homeparty etwas «fancier» ausfallen soll und du auch bereit bist, mehr Geld fürs Essen auszugeben, kannst du ein Catering organisieren.

D = Dekoration
Du kannst dir überlegen, ob du eine Mottoparty veranstalten möchtest. Falls ja: Gib das Motto deinen Freunden durch und kauf passende Deko dazu ein.

E = Essen
Damit du und deine Freunde nicht verhungert, braucht ihr was zum Knabbern. Entweder bringt jeder der Gäste etwas mit, bestellt eine Pizza, grilliert oder kauft diverse Snacks ein.

F = Friends
Nun, damit du überhaupt eine Homeparty schmeissen kannst, brauchst du Freunde… Denn alleine macht das Ganze ja nicht wirklich Spass… Gib deinen Gästen Datum und Zeit frühzeitig durch.

G = Getränke
Du brauchst non-alkoholische Getränke wie beispielsweise Wasser, O-Saft, Grapefruit, Schweppes und Cola, um Cocktails zu mixen. An der Party ist dir sicher auch mal jemand dankbar, wenn er zwischendurch etwas nicht-alkoholisches trinken kann, damit der Pegel wieder etwas sinkt.

H = Hausapotheke
Ja, an Homepartys wird oftmals übertrieben. Jemand hat die Tischkante geküsst und nun grauenhafte Kopfschmerzen, ein anderer muss sich übergeben (bestimmt nicht vom übermässigem Alkoholkonsum…) und ein weiterer blutet am Fuss, weil … da fuq ever…. Auf jeden Fall ist es hilfreich eine kleine Apotheke mit den wichtigsten Medikamenten und Verbandsmaterial zu besitzen.

I = Icecubes
Das ist ein wichtiger Punkt. Niemand trinkt gerne warme Drinks oder ein warmes Bier. Lagere deshalb so viel Alkohol wie möglich im Kühlschrank und kaufe zudem 1 oder 2  Eissäcke ein. 

J = Jackenständer
Jackenständer. Weil sie wichtig sind!

K = Keg Stand
Um für etwas Abwechslung zu sorgen, besorge ein Bierfass und veranstalte daraus das beliebte amerikanische Trinkspiel «Keg Stand». Für diejenigen, die das Spiel nicht kennen: Der Auserwählte macht einen Handstand auf dem Fass. Dabei halten ihm 2 weitere Personen seine Beine in die Höhe. Das «Opfer» versucht dann möglichst lange in dieser Position zu verharren und so viel Bier wie möglich zu trinken. Yay!

L = Location
Die Location ist natürlich wichtig. Ihr könnt schlecht in einer 1-Zimmer Wohnung eine Party veranstalten. Okay, es würde vielleicht schon gehen, aber diejenigen, die unter Klaustrophobie leiden, könnten nicht daran teilhaben. Überleg also, wo die Party stattfinden soll.

M = Musik
Musik ist natürlich ein MUSS. Erstelle im Vorhinein eine Playlist oder frage einen Freund, ob er was cooles mitbringen kann. Organisiere zudem gute Musikboxen. Denn Musik aus dem Handy klingt scheisse und ist ausserdem viel zu leise.

N = Nachbarn informieren
Ein wichtiger Punkt, der nicht vergessen werden darf! Damit du deine Gäste nicht um 22:00 Uhr nach Hause schicken musst – nur weil dein Nachbar das Gefühl hat, dass er um 5 nach 10 Uhr schlafen muss – solltest du im Vorhinein deine geschätzten Mitmenschen im Block über die Party informieren. Entweder du hängst im Gebäude einen Zettel auf oder klingelst bei den Nachbarn.

O = Oma
Die solltest du im Altersheim lassen!

P = Plastikgeschirr
Betrunkene Menschen sind oftmals nicht mehr in der Lage vorsichtig zu sein und dann passiert es schnell, dass ein Teller oder ein Glas zerschlagen wird. Besorge daher Plastikgeschirr, um diesem Übel zu entgehen.

Q = Quicki
Alkohol lässt die Hemmungen fallen! Falls es daher zu einem Quicki kommen sollte, sei safe und verhüte!

R = Respekt
Respektiert einander!

S = Spendenbox
Falls du alles für die Party besorgt und bezahlt hast, kannst du ein Kässeli aufstellen. So können sich die Gäste mit einer kleinen Spende finanziell an der Party beteiligen. Das ist ja nur fair, oder?

T = Trinkspiele
Falls du kein Bierfass organisieren kannst, besorge wenigstens andere Items, um Trinkspiele zu spielen. Dazu gehören Karten, um beispielsweise «Kings» zu spielen oder Looping Louie. Sei kreativ….

U = Übernachtungsmöglichkeiten
Am Ende der Party gibt es bestimmt Gäste, die nicht mehr in der Lage sind, die Wohnung selbständig zu verlassen. Sei also bereit, dass sich 5 Leute in dein 1.40 Meter Bett quetschen und es sich die Restlichen auf dem Boden, dem Sofa und in der Badewanne «bequem» machen werden.

V = Verlängerungskabel
Man weiss nie ob man noch ein Verlängerungskabel braucht, oder? Sicher ist sicher!

W = Wegwerfkamera
Kaufe eine Wegwerfkamera und stelle sie irgendwo hin. Die Leute werden auf jeden Fall die Kamera benutzen und witzige Fotos schiessen.

X = XOXO
Habt einander lieb. XOXO – Gossip Girl! Wer weiss, vielleicht gibt es auch nach deiner Party etwas Gossip!

Y = Youtube
Schaue, dass du Zugang zu Youtube hast. Das ist super, um nach einzelnen Songs oder gar nach Playlists zu suchen. Oder um einfach mal ein dummes Katzenvideo zu schauen…

Z = (Zigaretten) – Aschenbecher
Es ist ärgerlich die Zigarettenstümmel am nächsten Tag zusammenzusuchen. Organisiere daher einen (oder zwanzig) Aschenbecher, damit jeder seine Zigi darin ausdrücken kann. 

 

Zurück in die Kindheit mit der Homeparty: Bravo Hits

05_20_FB_Homeparty_3Diesen Freitag, 20.05.2016, findet eine der legendärsten Partys ever in der Zürcher Kanzlei statt: Die Homeparty Bravo Hits! Komm mit und tauch in die Welt der Backstreet Boys, Nintendo Konsolen, Bravo Heftlis und Pam Anderson Poster ein…

Es ist noch gar nicht allzu lange her, als Spice Girls, Vengaboys, Will Smith und Co. aus den Boxen dröhnten und die Partymeute in ihren Schlaghosen wild dazu abgroovte. Diesen Freitag sorgen die Plättlileger DJ Big Tex & Bensai dafür, dass du ein 90s Revival erleben kannst. Ausserdem wird dir beim Flirten unter die Arme gegriffen. Die Bravo Hits Party hat Dr. Sommer – kein Scherz – zur grossen Sause geladen. Mit seinen Tipps und Tricks wird ein spontanes Kennenlernen zum Grosserfolg und unvergessliche Momente können geteilt werden…

Bravo Hits back, alright!

Hier findest du alle Infos zum Event.

 

Neues von der weissen Insel

IbizaMit dem Mai kommen nicht nur die warmen Temperaturen, sondern auch DJs aus aller Welt pilgern nach Europa. Alljährlicher Treffpunkt ist die wunderschöne Hierbas-Insel Ibiza, welche die Energie des Sounds aufsaugt und mit voller Kraft zurückgibt. Hier ein paar News für dich:

Ushuaia Ibiza Opening Party
Am Samstag, 28. Mai 2016, wird die grosse Ushuaia Ibiza Opening Party zelebriert. Eingeheizt wird die berühmte Outdoor-Venue von Richie Hawtin – diesen Sommer ein beliebter Name im ibizanischen Eventkalender. Ausserdem gibt’s Unterstützung von Andrea Oliva, Maya Jane Coles, Joris Voorn, Los Suruba, Guy Gerber, Hito und Hot Since 82. Nebst bestester Mucke erwarten dich spektakuläre Lightshows, Pooleskapaden, Akrobaten und verführerische Tänzer. Let’s get Ushuaia started!

Der Montag im Privilege geht an No Xcuses
Macht euch ready für EDX im Privilege Ibiza. Der Meister des Progressive House hat sich einen wöchentlichen Montags-Spot ergattert und wird, zusammen mit Schweizer Freunden wie Nora En Pure, zehn Wochen lang feinste Beats droppen. Kickstart ist dabei der 27. Juni 2016. Geniesse ein wenig Swissness und lass dich vom Sound treiben…

Tinie Tempah
Absorbiere die beste Mischung aus Pop und Rap an der Playe d’en Bossa. Tinie Tempah beehrt das Ushuaia am 10., 17. & 24. Juni und am 2., 9. & 16. September. Der Brite ist kein Unbekannter auf der Insel und gibt dir mit Disturbing Ibiza eine Idee, was du an Wildheit erwarten darfst.

Happy Birthday «Let the Sunshine in»

LetthesunshineinDas Label «Let the Sunshine in» lässt die Kanzlei monatlich in gelbem, warmen Licht erstrahlen. Dieses Weekend glänzt die Party aber ganz besonders goldig: Der 16. Geburtstag der Hip Hop, Ragga und R’n’B Party steht an. Sei dabei und gib dich eine Nacht lang dem karibischen Feeling hin…

Happy Birthday! Das Label «Let the Sunshine in» feiert am Samstag, 16. April 2016, seinen 16. Geburtstag. Am Helvetiaplatz, mitten im Kreis 4, dürfen alle Tanzbären im Kanzlei Klub ihren Sonnetanz vollführen und bereits jetzt etwas Sommerfeeling erleben. Damit die Partymeute ein wenig in Strand-Stimmung kommt, kann auf Strandboden und passender Restdeko die ganze Nacht lang Cocktails geschlürft und abgefeiert werden.

Unsere Sonnenkönige Redrum, Jesaya, Maloni und Twincut werden mit heissen Reggae, R’n’B, Hip Hop und Trap Beats das Feuer in jedem einzelnen entfachen. Und vielleicht gibt es ja auch noch einen kleinen Sommerflirt obendrauf?

Wir sagen: Sonnenbrille auf und nichts wie hin zum Geburi dieses strahlenden Teenagers!

Weitere Infos bekommst du, wenn du hier drauf klickst.

 

Das ist das Balaton Sound Festival 2016!

Vom 6.-10. Juli 2016 findet das Balaton Sound Festival in Ungarn statt. Das Electro-Festival, welches als Alternative zum belgischen Tomorrowland gehandelt wird, feiert seinen 10ten Geburtstag. Eine Party, welche du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest…

Restaurants, Bars, Lounges direkt am Balatonsee und Sonnenuntergänge zu Musik, welche den Vibe dieses grandiosen Festivals schlicht und einfach perfekt machen. Mit über 145’000 Besuchern pro Jahr zählt das ungarische Open Air zu den grössten elektronischen Musikfestivals Europas. Der Megaevent findet jeweils an vier aufeinanderfolgenden Tagen im Juli in der ungarischen Stadt Zamardi statt. Veranstaltet wird die Party von den gleichen Organisatoren wie das bekannte Sziget Festival. Diese scheinen zu wissen, was einen aussergewöhlichen Event ausmacht und leben wohl nach dem Motto: «Die Mischung macht’s»! Das niederschlägt sich auch in der Vielfältigkeit des Line-Ups. Zum 10-jährigen Jubiläum darf die Location am Ufer des Balatonsees Ausnahmekünstler wie Armin Van Buuren, Nervo, Sven Väth, Macklemore & Ryan Lewis oder Robin Schulz begrüssen. Wir sagen: Ferien eingeben, Ticket buchen und es mal wieder so richtig krachen lassen!

Alle weiteren Informationen findest du auf der Balaton Sound Festival Homepage mit einem Klick hier!

Welcome to Balaton Sound Festival 2016!

Bildschirmfoto 2016-03-27 um 18.27.49Vom 6.-10. Juli 2016 findet das Balaton Sound Festival in Ungarn statt. Das Electro-Festival, welches als Alternative zum belgischen Tomorrowland gehandelt wird, feiert seinen 10ten Geburtstag. Eine Party, welche du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest…

Restaurants, Bars, Lounges direkt am Balatonsee und Sonnenuntergänge zu Musik, welche den Vibe dieses grandiosen Festivals schlicht und einfach perfekt machen. Mit über 145’000 Besuchern pro Jahr zählt das ungarische Open Air zu den grössten elektronischen Musikfestivals Europas. Der Megaevent findet jeweils an vier aufeinanderfolgenden Tagen im Juli in der ungarischen Stadt Zamardi statt. Veranstaltet wird die Party von den gleichen Organisatoren wie das bekannte Sziget Festival. Diese scheinen zu wissen, was einen aussergewöhlichen Event ausmacht und leben wohl nach dem Motto: «Die Mischung macht’s»! Das niederschlägt sich auch in der Vielfältigkeit des Line-Ups. Zum 10-jährigen Jubiläum darf die Location am Ufer des Balatonsees Ausnahmekünstler wie Armin Van Buuren, Nervo, Sven Väth, Macklemore & Ryan Lewis oder Robin Schulz begrüssen. Wir sagen: Ferien eingeben, Ticket buchen und es mal wieder so richtig krachen lassen!

Alle weiteren Informationen findest du auf der Balaton Sound Festival Homepage mit einem Klick hier!

Du willst gratis dabei sein? Hier geht’s zur usgang.ch Ticketverlosung.

La Viva goes Glarus!

57475924Nach Städten wie Zürich, Bern, Luzern oder Délemont kommt La Viva am 2. April 2016 zum ersten Mal nach Glarus! Die Organisation, welche seit 2009 in der Schweiz Partys für Menschen mit und ohne Behinderung organisiert, wächst stetig und erfolgreich.

La Viva schliesst mit ihrem Konzept, Partys für Menschen mit und ohne Behinderung zu organisieren, eine echte Marktlücke in der Schweiz. Dies ist vor allem an der grossen Nachfrage ersichtlich. Darum ist das grosse Ziel von La Viva, in immer mehr Klubs bzw. Regionen Einzug zu halten und auch dort Menschen mit einer wunderbaren Partynacht zu beschenken. So neuerdings auch in Glarus! Am 2. April 2016 feiert die La Viva, welche eng mit Procap zusammenarbeitet, ihre Premiere im Klub «Holästei» von 19-23 Uhr in Glarus.

Event Manager und Initiator Daniel Vuillaume ist es wichtig, bestmögliche Bedingungen für alle Teilnehmer zu schaffen. So wird beispielsweise auf Stroboskopen verzichtet, der Lichtwechsel wird reduziert und die Tanzfläche wird auch für Menschen mit Mobilitätsbehinderung zugänglich. Ausserdem darf eine besonders herzliche Stimmung erwartet werden!

Alle Infos zum Event gibt’s mit einem Klick hier.